START / TUTORIALS

Tutorials

DRUMS & PERCUSSION-Tutorials liefern dir praxisnahe Tipps rund um Spieltechnik, Pflege und Wartung deines Setups, Zubehör und vieles mehr. Hier findest du hilfreiches Know-how in Form von Workshops, Noten, Grooves und anschaulichen Anleitungen – damit du aus deinem Equipment garantiert das Beste herausholst!

TUTORIALS

Drums mit Backing Tracks spielen: Von Low-Budget bis Profi-Setup

Immer mehr Bands setzen im Live-Kontext auf Drums mit Backing Tracks: zusätzliche Instrumente, Synthesizer-Spuren, Samples oder ganze Arrangements, die den Sound fetter und moderner machen. Für Drummer:innen bedeutet das: Sie sind meist die Schaltzentrale, wenn es um den Start, das Timing und die Organisation dieser Tracks geht. Doch welche Möglichkeiten [...]

> Weiterlesen

DRUMS NEWS & STORIES TUTORIALS

Kick vs. Click: Schlagzeug auf Click Spielen?

Wie das Metronom dein bester Freund (oder größter Feind) wird Kaum ein Tool wird unter Drummer:innen so ambivalent betrachtet wie das Metronom, also Schlagzeug auf Click Spielen. Für die einen ist es der unbarmherzige Taktgeber, der jeden Ausrutscher gnadenlos aufdeckt. Für die anderen ist es eine verlässliche Referenz und ein [...]

> Weiterlesen

DRUMS TUTORIALS

Song 2: Ist der Drumbeat der eigentliche Star des Blur-Hits?

Wenn es um ikonische Drums in der Pop- und Rockwelt geht, denken viele zuerst an Phil Collins oder Dave Grohl. Doch ein Beat, der seit 1997 aus der Popkultur nicht mehr wegzudenken ist, kommt von einem eher leisen Helden: Dave Rowntree, Schlagzeuger der Britpop-Legenden Blur. Und sein Groove zu „Song [...]

> Weiterlesen

DRUMS NEWS & STORIES TUTORIALS

Wie „Owner of a Lonely Heart“ von YES mit einem revolutionären Groove zum Hit wurde

Als YES 1983 mit Owner of a Lonely Heart einen radikalen musikalischen Kurswechsel wagten, waren nicht nur langjährige Prog-Fans überrascht – auch aus Schlagzeug–Sicht lieferte der Song etwas völlig Unerwartetes. Statt komplexer Taktwechsel und ausufernder Fills, wie für YES typisch, wird der Song von einem reduzierten, aber enorm effektiven Groove [...]

> Weiterlesen

DRUMS TUTORIALS

Travis Barker – Feeling This: Mehr als nur ein Pop-Punk-Beat

Pop-Punk? Ja. Standard-Groove? Nein. Wenn man an Travis Barker denkt, denkt man an Energie, Präzision – und daran, wie er mit seinem Drumming Songs zur Explosion bringt. Der Intro-Groove von „Feeling This“ (Blink-182, blink-182, 2003) ist dafür ein Paradebeispiel: technisch clever, musikalisch und voller Dynamik. Der Groove im Detail Was [...]

> Weiterlesen

DRUMS TUTORIALS

Wie liest man Schlagzeug-Noten?

1. Das Schlagzeug-System – Noten ohne Tonhöhe Im Gegensatz zu Melodie-Instrumenten zeigt dir eine Drum-Notation keine Tonhöhen, sondern Instrumente des Drumsets an. Jede Linie steht für einen bestimmten Teil deines Sets. Die Becken und Hi-Hat befinden sich im oberen Bereich des Notensystems, Snare Drum und Toms in der Mitte, Bassdrum [...]

> Weiterlesen

NEWS & STORIES TUTORIALS

Erster Gig am Drumset – So meisterst du dein erstes Live-Konzert

Erster Gig am Drumset steht vor der Tür – Hände schwitzig, Hirn voller Fragen: Hab ich alles dabei? Was, wenn ich einen Song verhaue? Und wie bleibe ich überhaupt im Flow, wenn 200 Augenpaare auf mich gerichtet sind? Keine Panik – mit der richtigen Vorbereitung und ein paar erprobten Drummer [...]

> Weiterlesen

Acoustic Drums TUTORIALS

Tutorial: Snare Drum richtig stimmen

D u willst deine Snare Drum richtig stimmen? Es gibt diesen Moment: Du setzt den ersten Backbeat, der Groove steht – aber irgendwas klingt matschig, dumpf oder nervig scharf. Und meistens ist es die Snare. Klar, die Snare ist das Zentrum deines Drumsets. Kein anderes Teil wird so oft angeschlagen [...]

> Weiterlesen

DRUMS TUTORIALS

Drum Live-Setup optimieren: So stellst du dein Drumkit für die Bühne perfekt auf

Der Moment, wenn die Lichter angehen und das Publikum aufhorcht – und dein Drumset nicht richtig steht. Zu hoch, zu tief, die Snare wackelt, das Kabelsalat-Chaos liegt quer über den Toms. Solche Szenarien sind keine Seltenheit. Dabei ist ein gut durchdachtes Bühnen-Setup nicht nur die Grundlage für ein angenehmes Spielgefühl, [...]

> Weiterlesen

E-Drums TUTORIALS

Elektronische Pads ins akustische Set integrieren: Hybrid-Drumming für Einsteiger

Hybrid Drumming für Einsteiger ist längst kein Nischenthema mehr – ob im Pop, Metal oder Jazz-Fusion: Die Kombination aus akustischem Schlagzeug und elektronischen Sounds eröffnet neue kreative Möglichkeiten. Ein gut integriertes Pad-Setup erlaubt es, Tracks zu ergänzen, Loops zu steuern oder orchestrale Akzente zu setzen – ohne das organische Spielgefühl [...]

> Weiterlesen