Revolution am Drumrack: Der Roland DH-10 DrumLink Hub bringt die Freiheit kabelloser Trigger-Verbindungen für V-Drums und Sampling-Pads Mit dem DH-10 DrumLink Hub stellt Roland ein kompaktes Empfangsmodul vor, das in Verbindung mit den neuen WT-10 Wireless Trigger Adaptern kabelloses Triggern auf der Bühne und im Studio ermöglicht. Was im Gitarrenbereich schon lange Alltag ist, hält nun auch Einzug bei E-Drums – und das mit der gewohnten Roland-Präzision. Wir haben uns den Hub näher angeschaut und klären, ob die kabellose Zukunft tatsächlich angebrochen ist.
Was ist der DH-10 DrumLink Hub?
Der DH-10 ist der zentrale Empfänger der neuen DrumLink-Funkstrecke, die sich speziell an Nutzer von Roland V-Drums, Trigger-Modulen und Sampling-Pads richtet. Der Clou: Der DH-10 empfängt per Funk die Triggersignale mehrerer WT-10 Wireless Trigger Adapter, die direkt an Mesh-Heads, Pads oder Akustiktrigger angeschlossen werden. Der Hub gibt diese Signale wahlweise über USB-C oder klassisch via MIDI an kompatible Geräte weiter.
Im Fokus stehen dabei vor allem die Roland-Flaggschiffmodule TD-50X, TD-27, das neue V71-Modul sowie das Sampling-Kraftpaket SPD-SX PRO. Über USB lässt sich der DH-10 zudem auch direkt mit einem Rechner oder Audio-Interface verbinden – perfekt für hybride Live-Setups oder den Einsatz in DAW-Umgebungen.
Technische Features im Überblick
-
- Kabelloser Empfänger für Roland WT-10 Trigger Adapter
- Kompaktes Gehäuse für flexible Platzierung am Drumrack oder Tisch
- Empfang mehrerer Triggersignale gleichzeitig
- USB-C- und MIDI-Anschluss zur Integration in Module oder DAWs
- Nahtlose Kompatibilität mit Roland V-Drums Soundmodulen (TD-50X, TD-27, V71) und dem SPD-SX PRO
Roland DH-10 DrumLink im Einsatz: Bühne, Proberaum und Studio
Der DH-10 zeigt sich im Test als echtes Multitalent. Die Funkverbindung zu den WT-10-Adaptern ist stabil und latenzarm – für den Live-Einsatz essenziell. Besonders aufgeräumt wird es am Set: Wer kennt sie nicht, die Kabelschlangen unter dem Rack? Mit dem DH-10 gehören sie (fast) der Vergangenheit an. Besonders bei Hybrid-Drums, bei denen akustische Trommeln mit Triggern ausgestattet sind, punktet das System mit einfacher Einrichtung und hoher Flexibilität.
Auch im Homestudio überzeugt der DrumLink Hub: Über USB-C wird der DH-10 als MIDI-Interface erkannt und lässt sich so direkt in DAWs wie Ableton, Cubase oder Logic einbinden. Ideal für Produzenten und Drummer, die elektronische Sounds und akustische Spielweise kombinieren wollen.
Fazit Roland DH-10 DrumLink: Drahtlos, aber nicht losgelöst
Mit dem DH-10 DrumLink Hub öffnet Roland ein neues Kapitel in der Geschichte der elektronischen Drums. Die Kombination aus durchdachter Technik, flexibler Anschlussvielfalt und stabiler Funkverbindung macht den DH-10 zu einem spannenden Werkzeug für moderne Drummer – egal ob auf der Bühne, im Studio oder beim Üben zu Hause.
Weitere Infos: musicstore.de