Sie wirkt fast ein wenig zurückhaltend – mattes Finish, klassisches Design, keine auffälligen Details. Doch sobald der erste Rimshot fällt, wird klar: Diese Snare ist alles andere als brav. Mit der neuen Starphonic Spruce Snare zeigt Tama, dass wahre Stärke im Understatement liegt – und dass Fichte, das oft unterschätzte Tonholz, eine Stimme hat, die man so schnell nicht vergisst.
Holz statt Hype: Tama Starphonic Spruce Snare
In einer Welt voller Acrylshells, Hybridkessel und digitaler Simulationen geht Tama konsequent zurück zu den Wurzeln – im wahrsten Sinne des Wortes. Der Kessel der Tama Starphonic Spruce Snare besteht aus neun Lagen kreuzverleimter Fichte, fein abgestimmt auf sieben Millimeter Stärke. Gefertigt in Japan, mit jener Sorgfalt, wie man sie sonst nur aus dem Geigenbau kennt.
Fichte ist kein einfacher Werkstoff: leicht, resonanzfreudig, aber sensibel im Handling. Wer sie bändigen will, muss sie verstehen – und genau das tut Tama. Das Resultat ist ein weicher, aber klarer Klang, mit enormer Dynamik und einem warmen Obertonverhalten, das sich besonders bei filigraner Spielweise voll entfaltet.
Hardware als Klangverstärker
Ein weiterer Baustein im Klangkonzept ist die durchdachte Hardware. Herzstück: die Grooved Hoops mit abnehmbaren Claw Hooks. Diese cleveren Halteklammern ermöglichen nicht nur einen blitzschnellen Fellwechsel, sie sorgen auch für gleichmäßigen Spannungsdruck – ohne klassische Schrauben oder Unterlegscheiben. Touring-Drummer werden es lieben, ebenso wie Studio-Profis, die sich über präzise Stimmstabilität freuen.
Abgerundet wird die Tama Starphonic Spruce Snare durch die Linear Drive Snareabhebung, die samt lösbarem Butt End maximale Kontrolle bietet, und den sensibel ansprechenden Hi-Carbon Snareteppich, übernommen aus der Starclassic-Serie.
Feinfühlig statt laut: Für Drummer mit Charakter
Die Tama Starphonic Spruce ist kein Arbeitstier für laute Bühnen – sie ist ein Charakterinstrument. Wer ihre Sprache spricht, wird belohnt mit feinzeichnender Ansprache, organischem Ton und einem Sound, der sich nicht aufdrängt, sondern unter die Haut geht.
Sie passt perfekt in Studio-Setups, zu Jazz, Fusion und Singer-Songwriter-Kontexten, fühlt sich aber auch bei dynamischem Pop und sensiblem Rockspiel zuhause. Ihr Preis liegt im oberen Bereich – doch wer ein Statement setzen will, findet hier ein Instrument mit echter Persönlichkeit.
Technische Daten
-
Kessel: 9 Lagen Fichte, 7 mm
-
Finish: Matt mit Brown Finished Inlay
-
Gratung: Präzise gefräst, kontrolliertes Snarebed
-
Maße: 14″x6″
-
Spannreifen: Grooved Hoops mit Claw Hooks
-
Hardware: 8 Böckchen, Claw-Hülsen, gefütterte Spannhaken
-
Abhebung: Linear Drive, doppelt justierbar
-
Snareteppich: Hi-Carbon, Starclassic-Serie
-
Sound: Warm, offen, nuancenreich
-
Made in Japan
Hier gibt es weitere Infos: Tama PSP146E Starphonic Snare