Samplepad, Hybrid-Drumstation, Bühnenzentrale zum kleinen Preis? Ja, bitte!
Für Drummer sind Samplepads längst kein Geheimtipp mehr sondern fast überlebenswichtig – das Fame SPD Hybrid Wave Sample Pad legt die Messlatte in Sachen Ausstattung, Flexibilität und Optik ein ordentliches Stück höher. RGB-Beleuchtung, Layer-Funktion, eigene Samples per Bluetooth laden und direkt losspielen? Klingt gut – wir haben getestet, was das Pad zum kleinen Preis wirklich draufhat.
Erster Eindruck: Fame SPD Hybrid Wave Sample Pad
Das SPD Hybrid Wave kommt schnörkellos und aufgeräumt daher – mit neun großzügig dimensionierten Gummipads, die sich mit angenehmem Rebound spielen lassen. Highlight: RGB-LEDs pro Pad, die nicht nur optisch Eindruck machen, sondern auch funktional extrem hilfreich sind – Stichwort Set-Navigation im Dunkeln. Das hintergrundbeleuchtete 2,1″-Display wirkt modern, alle Bedienelemente sind gut erreichbar.
Und ja – das beleuchtete Fame-Logo auf der Rückseite ist ein echter Hingucker.
Sound & Spielgefühl: Direkt, druckvoll, dynamisch
Die Pads des Fame SPD Hybrid Wave Sample Pad reagieren sauber, mit guter Dynamikabstufung und ohne erkennbare Latenz – ideal für Live-Triggering, Effektschläge oder Percussion-Overdubs. Dank der A/B-Layer-Funktion lassen sich zwei Sounds auf ein Pad legen und wahlweise via Anschlagsstärke oder Umschaltung ansteuern. Das erweitert das kreative Spielfeld enorm – etwa Snare & Clap, Kick oder Subdrop auf einer Fläche.
Sampling & Import: So flexibel wie selten
Das Fame SPD Hybrid Wave Sample Pad bietet gleich mehrere Wege, neben den 1000 vorgespeicherten Sounds, eigene Samples zu importieren:
- Per Line-In
- Über ein Mikrofon
- Via USB-Stick
- Oder sogar drahtlos per Bluetooth – nice!
Und mit satten 32 GB internem Speicher ist Schluss mit „kein Platz mehr“-Meldungen. Wer eigene Sets baut, Loops nutzt oder live mit Backing-Tracks arbeitet, bekommt hier richtig viel Raum für die eigene Kreativität.
Effekte & Klangformung: Direkt am Gerät, ohne Umwege
Der Master- und die drei Kit-spezifischen Effekte lassen sich unkompliziert anwenden und direkt am Gerät regeln – von Reverb über Delay bis hin zu Filter- und Modulationseffekten. Praktisch: Jeder Effekt ist übersichtlich im Menü erreichbar, Presets lassen sich speichern und auch in hektischen Live-Momenten schnell abrufen.
Anschlüsse & Konnektivität: Fame SPD Hybrid Wave Sample Pad
Was das Fame SPD Hybrid Wave Sample Pad besonders spannend macht, sind die vielen Ein- und Ausgänge:
- Acht (4 x stereo) externe Trigger-Inputs für Toms, Snare oder Kick
-
Zwei Pedalanschlüsse (z. B. für Hi-Hat- oder Kick-Control)
-
5-Pin MIDI In/Out
-
USB-MIDI für DAWs & Software-Sampler
-
Kopfhörerausgang & Line-In für Monitoring oder FOH
Egal ob du es standalone nutzt, als Ergänzung zum E-Drum-Set oder als Steuerzentrale für dein Hybrid-Rig: Das Fame SPD Hybrid Wave Sample Pad passt sich an.
Live & Studio: Für beide Welten gemacht
Auf der Bühne punktet das Pad mit Übersicht, Zuverlässigkeit und schneller Reaktion – selbst bei hektischem Spielverlauf. Die Pad-Beleuchtung hilft enorm, gerade bei dunkler Club-Beleuchtung oder Festival-Nächten. Im Studio überzeugt das Gerät durch USB-Audio, gute Soundqualität und die einfache DAW-Integration. Pluspunkt: Das Sampling direkt ins Gerät funktioniert zuverlässig – perfekt für spontane Ideen oder Field Recordings.
Fazit: Bühne frei für ein echtes All-in-One-Pad
Das Fame SPD Hybrid Wave ist nicht einfach nur ein Samplepad – es ist ein echtes Kreativzentrum, das moderne E-Drummer, Producer und Performer lieben werden. Die Kombination aus umfangreichen Sounds, einfacher Bedienung, großem Speicher, vielen Importmöglichkeiten und der durchdachten Hardware machen es zur echten Alternative zu teureren Mitbewerbern. Und: Es sieht auf der Bühne verdammt gut aus.
- intuitive Bedienung mit LED-Pads
- Über 1000 Sounds und 100 Kits
- starke Anschlussvielfalt & Bluetooth-Support
- riesiger Speicher & flexible Sampling-Optionen
- A/B Layering für komplexe Setups
- keine Einzelausgänge (nur Stereo Out)
- Keine Halteplatte und keine Schrauben im Lieferumfang
Hallo Zusammen
Die Beschreibung klingt gut.
Ich habe es vor kurzem erworben. Zunächst sollte man aber erwähnen, das die Bedienanleitung nur in englisch zur Verfügung steht. Sehr bedauerlich. Um eigene Kits zu programmieren muß man sich für jedes Pad durch alle Sounds Quälen. Also gibts keine Vorauswahlen wie B Dr oder Snare. Das macht kein Spaß. Ebenso gibt es keine Edit software auch wenn es in der Beschreibung beim MS so aussieht. Also echte Konkurenz zu den teuren Drumpads ist das nicht.
Schade!!!
Vielen Dank für dein Feedback!
Eine deutsche Bedienungsanleitung wird in Kürze verfügbar sein – das sollte dir die ersten Schritte deutlich erleichtern.
Außerdem gibt es wirklich eine Edit-Software für das Pad, die du direkt auf der Shopseite des Pads herunterladen kannst (aktuell für Windows). Mit dieser kannst du deine Kits komfortabel am Rechner zusammenstellen, ohne dich Pad für Pad durch alle Sounds klicken zu müssen. Damit entfällt auch das mühsame „Durchquälen“.
Wir hoffen, dass dir diese Infos weiterhelfen und du mehr Freude an deinem neuen Pad hast!
Hallo Herr Köhler
Vielen Dank für die Rückmeldung.
Die Software bei Musicstore kann ich nicht anklicken zum downloaden. Nur die 32 und 64 bit Software vom edrum fame hybrid. Oder gibt’s nur die beiden? Die bilden aber das Gerät nicht ab.
Hallo Herr Steyer,
hier die Links:
32 bit
64 bit
Herzliche Grüße