Der Preisträger des Internationalen Musikwettbewerbs der ARD von 2019 gastiert weltweit bei Musikfestivals; jüngst stand er unseren Kollegen vom »Fonoforum« für ein Kurzinterview Rede und Antwort:
1. Ein Stück, das Ihnen viel bedeutet, das aber viel zu wenig bekannt ist: Die zwölf »Songs For Guitar« von Tōru Takemitsu! Das Buch beinhaltet wunderbar klassisch ausgearbeitete Transkriptionen vom französischen Chanson bis hin zu den Popongs der Beatles.
2. Ein Stück, das alle/die meisten anders spielen als Sie: Mich reizen Werke, die Musik mit Schauspiel und Sprache verbinden. Das Schlagwerk-Konzert »Speaking Drums« von Peter Eötvös ist diesbezüglich besonders interessant: Der Solist rezitiert darin Gedichte und überträgt die Wörter auf die verschiedenen Schlagwerk-Instrumente. Die Sprache ist hierbei das zentrale und verbindende Element im Konzert.
Mein persönlicher Ansatz besteht darin, ein poetisches Verhältnis zwischen Stimme, Musik und Orchester herzustellen. Ich sehe oft Versionen des Stücks, in dem entweder das Element der Stimme zu präsent ist und sich ein Grundcharakter der Parodie im Stück einstellt oder, wenn zu schwach vorgetragen, das Stück an Inhalt und Dramatik verliert.