Keyboard-Controller iPK25
Keyboard-Controller iPK25

Akai Professional präsentiert zur NAMM-Show 2010 neue Produkte

Darunter befinden sich der Akai Professional MIDI/USB-Pad-Controller MPD26, der Ableton-Live-Controller APC20 sowie der Keyboard-Controller iPK25 für iPhone und iPod-touch.

Mit dem MPD26 stellt Akai Professional einen MIDI/USB-Pad-Controller vor, der legendäre MPC-Technologien und Bedienelemente mit moderner USB-Computertechnologie kombiniert. Er eignet sich perfekt für alle Produzenten, Sounddesigner, Musiker und DJs, die das Feeling klassischen Beat-Producings in der digitalen Welt der Musikproduktion vermissen. Das Herz des MPD26 sind die 16 hochwertigen anschlag- und druckdynamischen MPC-Pads, die es nur von Akai Professional gibt. Im Handumdrehen kann man durch die vier verschiedenen Pad-Bänke auf 64 Samples zugreifen. Der MPD26 besitzt ebenso die zuweisbaren Q-Link-Controller der MPC-Serie, die das komfortable Steuern fast jeden Softwareparameters in Echtzeit erlauben. Sechs zuweisbare Q-Link-Fader und ebenso viele Q-Link-360°-Regler garantieren, dass man weniger Zeit mit der Maus verbringt und seinen Fokus aufs Produzieren und Arrangieren legen kann. Ebenso praktisch sind die MPD26 Transporttasten zur Steuerung von Laufwerksfunktionen der beliebtesten DAW- und Sequencing-Programme. Das eigentliche Gehirn des MPD26 wurde direkt aus dem MPC transplantiert. Daher ist der MPD26 auch mehr als nur ein Controller, denn er besitzt Key-Technologien, welche die MPC-Geräteserie de facto zum Standard für die moderne Musikproduktion werden ließen. MPC-Note-Repeat ermöglicht mit dem MPD26 automatisch die exakte und schnelle Wiedergabe rhythmischer Patterns, wie Sechzehntel-Hihatnoten. Mit der MPC-Swing-Funktion, die oft als »Herz und Seele des Hip-Hops« bezeichnet wird, wird statischen Beats menschliches Feeling eingehaucht. Dabei lässt sich genau definieren, wie stark und mit welchem Timing der Beat bearbeitet werden soll. Natürlich wurde auch das MPC-Full-Level und MPC-16-Level-Feature für die Pads nicht vergessen. Der MPD26 sendet MIDI-Befehle über das Plug-and-Play-USB-Interface und benötigt für die Kommunikation mit Mac oder PC keine Treiberinstallation. Über die USB-Verbindung wird der MPD26 ebenso mit Strom versorgt. Weiterhin besitzt er herkömmliche MIDI-Ein- und Ausgangsbuchsen, was die Anbindung an jede beliebige externe MIDI-Hardware möglich macht. Zum sofortigen Einstieg in das Beat-Producing befindet sich außerdem Ableton-Live-Lite und eine Editor-Librarian-Software im Lieferumfang. Akai Professional MPD26 ist ab sofort lieferbar.

Features:
• USB/MIDI-Pad-Controller mit 16 anschlag- und druckempfindlichen MPC Pads und 4 Pad-Bänken für den Zugriff auf 64 Samples
• integrierte MPC-Technologien wie Note Repeat, Swing, 16 Level, Full Level und Tap Tempo
• Steuerung von bis zu 12 Softwareparametern über die zuweisbaren Q-Link Regler und Fader
• Transporttasten übertragen MMC- und MIDI-Daten zur Steuerung von DAW- und Sequencer-Laufwerksfunktionen
• MIDI über USB und traditionelle 5-Pin DIN MIDI I/O zur Steuerung von Software und Hardware
• hintergrundbeleuchtetes Display
• Spannungsversorgung über USB oder optionales Netzteil
• Plug-and-Play-Design benötigt keine Treiberinstallation auf Mac und PC
• Ableton-Live-Lite und Editor-Librarian-Software im Lieferumfang enthalten

Lieferbarkeit: sofort; Preis (UVP inkl. MwSt): 229,- €


Der Akai Professional APC20 ist der perfekte Ableton-Live-Controller für alle Künstler, die Wert auf höchstmögliche Performance bei geringem Platzbedarf legen. Entstanden aus der engen Partnerschaft zwischen Ableton und Akai Professional bietet der APC20 ebenso viel Komfort und Flexibilität wie der große Bruder APC40 – bei einem kompakteren Format. Egal ob Elektronik-Musiker, DJ, Hip-Hop-Produzent oder traditioneller Composer, mit den intuitiven und leistungsfähigen Steuerungsmöglichkeiten des APC20 performt man im Studio und auf der Bühne auf einem vollkommen neuen Level und verwandelt die Arbeitsweise mit Ableton-Live vom bloßen Herumschieben von Tracks am Computer in einen musikalischen Kreativprozess. Bei der Entwicklung des APC20 wurde ein besonderes Augenmerk auf die komfortable Anbindung des Controllers an die Live-Software gerichtet. So muss die Zuweisung der Controller nicht mehr gesondert eingerichtet werden. Einfach den Computer oder das Laptop über USB verbinden, und die Arbeit kann beginnen. Die APC20 folgt dem Plug-und-Play-Standard und benötigt keine Treiberinstallation. Kein Mapping, kein aufwendiges Set-up, keine Probleme. Erfahrene Live-User werden dennoch die Möglichkeit der eigenen Zuweisungen jedes Buttons und Faders der APC20 in der Software lieben, da sich der Controller den eigenen Ansprüchen und Arbeitsweisen komplett anpassen lässt. Die bidirektionale Kommunikation zwischen APC20 und Live garantiert ein perfektes Handling, da Rückmeldungen von der Software direkt über die Clip-Launch-Matrix wiedergegeben werden. Diese stellt eine komfortable Ansicht der Stati von Clips bereit: welche geladen sind, welche wiedergegeben werden und auf welchen Clips etwas aufgenommen wird. Jeder Status wird durch eine andere Farbe visualisiert. Die Clip-Ansicht lässt sich verschieben, wodurch man stets die Übersicht über alle Clips eines Sets erhält. Die APC20 besitzt weiterhin 9 Fader, die man zur Steuerung von Volume, Pan, Sends und einer Auswahl von drei User-Mapped Modes zuweisen kann. Die speziellen Buttons für Tap-Tempo, Tempo-Aufnahmeaktivierung, Solo/Cue und zwei zuweisbare Fußschaltereingänge ermöglichen weitere Kontrollmöglichkeiten. Der neue User-Mode erlaubt die Verwendung der Clip-Launch-Buttons zur Steuerung von Instrumenten und dem Drum-Rack. Im Lieferumfang der APC20 ist die Ableton Live Akai Professional APC-Edition-Software enthalten, mit der es sich umfassend performen und produzieren lässt. Besitzer der Standalone-Versionen von Ableton Live 7 oder 8 können die APC20 sofort nahtlos in ihr Set-up integrieren. Live 7 mit der letzten Aktualisierung unterstützt die APC20. Alle Versionen von Live 8 sind APC20-bereit. Ableton wählte Akai Professional bei der Entwicklung der APC20 gezielt als Partner aus, weil Akai Professional der Markführer für professionelle und robust verarbeitete Controller ist. Von der legendären MPC-Serie, die die Welt der Musikproduktion grundlegend verändert hat, bis zu den einzigartigen MPD- und MPK-Controllern werden Geräte von Akai Professional von Musikern, DJs und Produzenten gerade dann bevorzugt, wenn es auf das richtige Feeling ankommt. Das robuste Gehäuse der APC20 besteht aus Metall und rutschfestem Gummi. Die soliden Fader laufen weich und eignen sich besonders für exakte Steuerungen. Akai Professional APC20 wird im zweiten Quartal 2010 lieferbar sein.

Features:
• konzipiert in enger Zusammenarbeit mit Ableton
• konfiguriert für Ableton-Live
• vollständig an die eigenen Bedürfnisse anpassbar
• bidirektionale Hard-/Software Kommunikation ermöglicht visuelles Feedback über die APC20
• einzigartige Clip Matrix mit Multicolor-LEDs zeigt aktuellen Clip Status an
• professionelles Layout mit stabilem Metallgehäuse und Premium-Bedienelementen
• Ableton Live Akai Professional APC Edition im Lieferumfang enthalten
• USB Plug-&-Play-Verbindung für Mac und PC
• 2 zuweisbare Fußschalteranschlüsse


Das iPK25 verwandelt ein iPhone oder iPod-touch in ein portables Musikstudio. Bestehend aus einem MIDI-Keyboard-Controller, der das iPhone mit einer 2-Oktaven-Tastatur und professionellen Audioausgängen ausstattet, sowie dem Akai Professional SynthStation-Studio-App, verwandelt man das Apple-Smartphone in einen musikalischen Alleskönner, den auch professionelle Musiker gerne nutzen werden. Das iPK25 Keyboard ist mit einer anschlagdynamischen 2-Oktaven-Tastatur, Pitch- und Modulation-Wheels, Octave-Up/Down- sowie Soundbank-Buttons ausgestattet. Es besitzt ein Paar Stereo-Cinch-Lineausgänge sowie einen Kopfhöreranschluss für die Verbindung mit anderen Aufnahmesystemen und Verstärkern. Ein integriertes Dock für iPhone oder iPod-touch wurde ebenfalls nicht vergessen. Die gesamte Leistungsfähigkeit des Systems wird aber erst durch die Kombination von iPK25 und der SynthStation-Studio-Software freigesetzt. Diese ermöglicht das Komponieren und Speichern von Sequenzen und kompletten Songs. Das SynthStation-Studio-App enthält drei verschiedene Synths mit drei Oszillatoren und zahlreiche Drumkits, um sofort mit der Musikproduktion beginnen zu können. Zur Erleichterung beim Spielen melodischer Parts stellt SynthStation Studio einen Arpeggiator mit Preset Patterns, integrierten Effekten und Filtern sowie ein XY-Control-Interface für weitreichende Echtzeitsteuerung der wichtigsten Parameter bereit. Das Bildschirmpiano des Apps ermöglicht die schnelle Notiz musikalischer Ideen zu jeder Zeit. Die drei kraftstrotzenden Synthesizer verfügen über das gesamte Akai Professional Synthese-Know-how und garantieren dank virtueller Analogsynthese vielfältige und flexible Sounds. Da das iPK25 Keyboard auch einen USB/MIDI Ausgang besitzt, lässt es sich mit fast jeder MIDI-Music-Software auf dem Computer oder mit externen MIDI Hardwaregeräten wie Soundmodulen, Samplern und MPCs verbinden. Akai Professional iPK25 wird im zweiten Quartal 2010 lieferbar sein.

Features:
• MIDI Keyboard Controller mit 25 Tasten und SynthStation Studio App
• anschlagdynamische, leichtgewichtete Tasten ermöglichen ausdrucksvolles Spielen
• Pitch und Modulation Wheels, Octave +/- und Soundbank Buttons
• Stereo-Cinch-Lineausgänge und Kopfhöreranschluss
• USB/MIDI ermöglicht die Verbindung mit nahezu jeder MIDI Musiksoftware oder externen MIDI Hardwaregeräten
• drei virtuelle Analogsynthesizer mit jeweils drei Oszillatoren
• integrierte Drum Kits und Sequencer
• Arpeggiator mit Preset-Patterns unterstützt bei Begleitmustern und melodischen Parts
• integrierte Effekte, Filter und ein XY-Control-Interface

Zusätzliche Informationen gibt's unter www.akaipro.de und www.akaipro.com
Zur Übersicht

Unsere Magazine

STEREO

STEREO | Magazin für HiFi, High End & Musik. Für 7,50 Euro am Kiosk. Durchblättern!

Fono Forum

Fono Forum | Magazin für Klassik, Jazz und HiFi. Für 10,80 Euro am Kiosk. Durchblättern!

drums&percussion

Was Drummer bewegt. Für 7,50 Euro am Kiosk. Durchblättern!

Event Map

Sie suchen Konzerte oder Workshops in Ihrer Umgebung? Veranstaltungen in Ihrem Raum finden Sie jetzt ganz einfach mit unserer Event Map.

Zur Event Map

Anzeige

drums&percussion-Newsletter

Mehr frische Infos und Angebote gibt's im drums&percussion-Newsletter.

Jetzt registrieren