Mike Mangini (Bild: Rayon Richards)
Mike Mangini (Bild: Rayon Richards)

Druckfrisch am Kiosk: Heft 1/2022

Mike Mangini meldet sich aus dem Dream-Theater-Headquarter, inklusive Groovebeispielen aus dem neuen Album. Dies und viele weitere spannende Themen gibt's im neuen Heft.

Mike Mangini war schon lange ein profilierter Drummer, bevor er 2011 bei Dream Theater einstieg. Trotzdem musste er wohl oder übel erst einmal aus dem großen Schatten seines Vorgängers Mike Portnoy treten – denn dieser hatte die Band mehr als 20 Jahre lang mit seinem einflussreichen Drumming geprägt. Diese Aufgabe hat Mangini mit Bravour gemeistert.

Miki-Mangini-Groovetranskriptionen
Mit dem neuen Album »View From the Top of the World« präsentiert sich Mangini als gänzlich angekommen bei dieser Band, die nun schon seit drei Dekaden ungebrochen Erfolge feiert und Fans und Kollegen weltweit begeistert. Dazu trägt Manginis State-of-the-art-Drumming sicher nicht unbedeutend bei. In seinen Groovestudien in der neuen Ausgabe könnt ihr das gleich mal für euch ausloten. Im Interview in Ausgabe 1/2022 (Inhaltsverzeichnis s.u.) erzählt Mangini u.a., wie man Hubschraubergeräusche mit den Füßen hinbekommt…
Das Heft 1/2022 (Printausgabe) hier online ordern (hier als E-Paper).

ERROR: Content Element with uid "5992" and type "youtubevideo_pi1" has no rendering definition!

Plakatives Drumming
Die »Groove-Nuggets« dieser Ausgabe halten einige Paradebeispiele des »plakativen Drummings« bereit: Rhythmen oder ganze Drumkompositionen, die so markant und eingängig sind, dass sie einem wie ein gut gemachtes Plakat im Gedächtnis hängenbleiben – sei es Gene Krupas legendäres »Sing Sing Sing«-Floortompattern oder sei es Cozy Powells Stück »Dance With the Devil« (s. Spotity.-Playlist zu diesem Heft). Ein bisschen weihnachtlich soll es euch beim Grooven auch zumute werden – schließlich erscheint dieses Heft doch sozusagen im »Peak« der Vorweihnachtszeit. 

1 Bilder

Drei neue Workshopreihen
Und schließlich läuten wir das neue Jahr 2022 mit gleich drei neuen Workshopreihen ein, die mit dieser Ausgabe starten: erstens Dirk Brands »Easy Fills und Drumcharts«, zweitens verschreibt sich der Stilistik »Boogaloo« Daniel Schilds gleichnamige Workshopreihe. Und drittens beginnt Anika Nilles ihre Reihe zum Thema »Ghostnotes«.

Für die volle Übersicht über unsere Themen in Heft 1/2022 klickt einfach auf das Bild oben mit dem Inhaltsverzeichnis.
Heft 1/2002 bequem online bestellen.

1 Bilder

x-Mas-Drum-Challenge
Nicht nur mit trommlerischen Geschenktipps, sondern auch einem Snaredrum-Playalong zu »We Wish You A Merry Christmas«, den uns einmal mehr Gerwin Eisenhauer und die Edition DUX für euch zur Verfügung gestellt haben, könnt ihr euch auf den Heiligabend einstimmen. Fühlt euch herzlich eingeladen, uns euer Drumming dazu per Videolink (an dp@nitschke-verlag.de) zu schicken – natürlich vor Weihnachten. Wir posten sie dann – euer Einverständnis vorausgesetzt – auf unseren Social-Media-Kanälen.
Hier eine Anregung:

ERROR: Content Element with uid "5999" and type "youtubevideo_pi1" has no rendering definition!

Zur Übersicht

Unsere Magazine

STEREO

STEREO | Magazin für HiFi, High End & Musik. Für 7,50 Euro am Kiosk. Durchblättern!

Fono Forum

Fono Forum | Magazin für Klassik, Jazz und HiFi. Für 10,80 Euro am Kiosk. Durchblättern!

drums&percussion

Was Drummer bewegt. Für 7,50 Euro am Kiosk. Durchblättern!

Event Map

Sie suchen Konzerte oder Workshops in Ihrer Umgebung? Veranstaltungen in Ihrem Raum finden Sie jetzt ganz einfach mit unserer Event Map.

Zur Event Map

Anzeige

drums&percussion-Newsletter

Mehr frische Infos und Angebote gibt's im drums&percussion-Newsletter.

Jetzt registrieren