Du hast schon immer davon geträumt in einem professionellen Studio ein eigenes Solo aufzunehmen? Wolltest schon immer mal wissen wie du deine eigenen Aufnahmen zu Hause erstellen kannst? Dich interessiert auch die Spieltechnik, mit der du den bestmöglichen Sound erreichst? Dann melde dich sofort an, denn hier kannst du alles unter professioneller Anleitung lernen!
Einige der behandelten Themen des Workshops sind:
- Mikrofontechnik: Welche Mikrofontypen gibt es, welche verwende ich? Wie positioniere ich Mikrofone am Schlagzeug?
- Effektgeräte: Welche Effektgeräte brauche ich, wie verwende ich sie?
- Schlagzeugbau und Auswirkungen auf den Klang: Welche Holzarten werden verwendet? Was für Auswirkungen hat z.B. die Kesselgratung auf den Klang?
- Vorbereitung des Schlagzeugers für den Studiojob: was sollte ich für meinen Job wissen? Wie kann ich mich gezielt vorbereiten? Guidetrack und Roadmap!
- Schlagzeugtriggering: Wie funktioniert Triggering? Wie stelle ich die einzelnen Parameter ein? Wann verwende ich einen Trigger?
- Praktische Übungen: Einbinden von Effektgeräten, Mikrofonierung eines Schlagzeuges, Midi Programmierung, Übungen für tightes Klickspielen, kreative Übungskonzepte.
Jeder Teilnehmer hat zwei Stunden Zeit um sein eigenes Solostück aufzunehmen. Anschließend wird der Track gemeinsam mit dem Tontechniker gemixt und gemastert. Jeder Kursteilnehmer erhält am Ende des Workshops eine CD mit den eigenen Schlagzeugaufnahmen, einem Video davon und den wichtigsten Daten vom Workshop.
Der Workshop findet in den renommierten Newport Studios in St. Lorenzen statt. (www.newport-studios.com)
Workshopleiter ist Kurt Oberhollenzer, Diplomierter Tontechniker (Abschlussdiplom SAE München) und Schlagzeuger (Schüler am Drummers Focus München). Er hat schon mehrere CD´s für verschiedene Künstler eingespielt, unter anderem bei Gruppen wie R.O.T., Starseven und Primetime, bei denen er selbst Mitglied ist. Drum Workshop 2008 - Voranmeldungen unter: kthewall@hotmail.com oder info@newportmusic.it