
Franz Trojan ist tot
Franz Trojan, Ex-Drummer und Gründungsmitglied der früheren Münchner Chartstürmer Spider Murphy Gang, ist im Alter von 64 Jahren gestorben.
Der gebürtige Kulmbacher Trojan war von 1977 bis 1992 Drummer der Spider Murphy Gang, die Anfang der Achtzigerjahre mit ihm ihren Karrierezenith hatte. Den kommerziell erfolgreichsten Hit hatte die Band 1981 mit »Skandal im Sperrbezirk«. Das dazugehörige Album »Dolce Vita« erklomm Platz 1 der Charts, und überall in Deutschland war im Radio Franz Trojans druckvolles Drumming zu hören, das trotz des Pop-Appeals der Songs kernigen Rock’n’Roll ausstrahlte; sein Spiel vermittelte trotz Einfachheit meist auch eine Prise Finesse – das Ganze zur Zeit der Neuen Deutschen Welle, dessen Aushängeschild die Spider Murphy Gang wurde, ohne musikalisch in die Nähe zu geraten.
2015 erschien seine Autobiografie
»Hauptsache laut« lautete der Titel seiner 2015 erschienenen Autobiografie, die schon im Untertitel die gegensätzlichen Richtungen seines Lebens zusammenfasst: »Schlagzeug, Skandale, Sperrbezirk: Mein Aufstieg mit der Spider Murphy Gang – und mein Abstieg ohne sie.« Trojan produzierte die Alben »Überdosis Rock’n’Roll« und »Hokuspokus« und gemeinsam mit Johan Daansen »In Flagranti«, die allesamt keine Charterfolge mehr verbuchen konnten. Trojan verließ 1992 die Band; seinen Platz nahm (bis 2016) Paul Dax ein.
ERROR: Content Element with uid "5437" and type "youtubevideo_pi1" has no rendering definition!
Abstieg nach Ausstieg bei der Spider Murphy Gang
Nach seiner Spider-Murphy-Zeit betätigte sich Trojan als Musikproduzent in München, landete jedoch nach wenigen Jahren – durch einen exzessiven Lebensstil mit Drogen und Alkohol – auf der Straße. Der ehemalige Plattenmillionär wurde obdachlos und lebte einige Zeit in Heimen. Sein Schicksal nahm Trojan mit einer stoischen Gelassenheit.
Letzte Jahre im Wohnwagen
Eine neue Heimat fand der gebeutelte Ex-Rockstar schließlich im nordrhein-westfälischen Kamp-Lintfort. Dort wohnte er die vergangenen zehn Jahre in einem Wohnwagen auf dem Anwesen einer regionalen Musikproduzentin und fand auch selber wieder Spaß an der Musik. Er nahm sogar nochmal ein Album auf. Kontakt zu seinen Ex-Bandkollegen der Spider Murphy Gang, die bis heute aktiv sind, pflegte er seit langem nicht mehr. In Kamp-Lintfort ist Franz Trojan am 15. September verstorben.
(Quelle: Abendzeitung München)
Link zu Trojans Autobiografie: https://schwarzkopf-verlag.info/p/franz-trojan-hauptsache-laut

Unsere Magazine
STEREO
STEREO | Magazin für HiFi, High End & Musik. Für 7,50 Euro am Kiosk. Durchblättern!
Fono Forum
Fono Forum | Magazin für Klassik, Jazz und HiFi. Für 10,80 Euro am Kiosk. Durchblättern!
drums&percussion
Was Drummer bewegt. Für 7,50 Euro am Kiosk. Durchblättern!
Event Map
Sie suchen Konzerte oder Workshops in Ihrer Umgebung? Veranstaltungen in Ihrem Raum finden Sie jetzt ganz einfach mit unserer Event Map.