Nimmt den Jazz-Nachwuchs unter die Lupe: Musiker, Produzent und Labelbetreiber Uwe Bossert
Nimmt den Jazz-Nachwuchs unter die Lupe: Musiker, Produzent und Labelbetreiber Uwe Bossert

JazzPrix 2012 – rege Teilnahme, hohe Qualität, hochkarätig besetzte Jury

Im dritten Jahr haben sich noch mehr junge Jazz-Acts beim JazzPrix beworben als im Vorjahr. Viel Arbeit für die hochkarätig besetzte Jury – zu der neben dem tschechischen Jazz-Star Rudy Linka auch Ex-Reamonn-Gitarrist Uwe Bossert gehört. 
Straubing/München, im Februar 2012 Der Jazz lebt – dies belegt die außergewöhnlich hohe Teilnahme beim dritten bilateralen Wettbewerb JazzPrix. Die vielen jungen Formationen interpretieren originell, virtuos und individuell das Erbe von Miles Davis, Duke Ellington & Co. So schön das für das Genre ist – es macht die Aufgabe für die diesjährige Jury nicht leichter. Denn: das Qualitätslevel aller Acts ist enorm hoch. 
Neben dem tschechischen Jazz-Star Rudy Linka (15 Solo-Alben, Arbeiten mit John Abercrombie, Jim Hall und Marvin „Smitty“ Smith) und Otakar Svoboda (Gründer von Artia Records und Sprecher des Prag City Festivals) gehört in 2012 auch Ex-Reamonn-Gitarrist Uwe Bossert zur Jazz-Prix-Jury. Damit erhält die bilaterale Nachwuchs-Plattform nicht nur mehr Star-Appeal – sein Mitwirken steigert auch die Wertigkeit des Wettbewerbes. Auch wenn Uwe Bossert mit der Formation Reamonn vor allem im Rock und Pop auf Hitkurs war, liegen seine musikalischen Wurzeln im Jazz. Immerhin erlernte der Gitarrist, Songschreiber, Studiobetreiber und Label-Chef sein Handwerk an der Jazzschule Freiburg. „Jazz ist für mich die Musik mit den größten Freiheiten und dem größten Anspruch. So habe ich nie den Kontakt zu diesem Genre verloren. Auch nicht, als wir mit Reamonn ständig auf Tour oder im Studio waren. Jazz ist einfach mein musikalisches Zuhause. Umso schöner finde ich es, dass ich jetzt Teil dieser Jazz-Nachwuchsförderung bin.“
Ralph Huber, 2. Vorstand von Jazz an der Donau e.V. und damit Mit-Initiator von JazzPrix: „Es ist uns eine große Ehre und Freude, dass uns Uwe Bossert mit seinem professionellen Wissen und seiner Erfahrung zur Seite steht. Für die teilnehmenden Bands ist seine Meinung mit Sicherheit extrem hilfreich für ihren Werdegang.“
Derzeit ermittelt die Jury aus allen Einsendungen die zehn besten Acts. Diese treten am 9. März in Budweis, am 10. März in Straubing auf, um unter ihnen die ersten Plätze auszumachen. Für die Siegerband winken 10.000 Euro, für die zweitplazierte Formation 3.000 Euro Siegprämie. 
Über Uwe Bossert:
Uwe Bossert, geboren 1974 in Bamberg, ist ein deutscher Gitarrist, Songschreiber und Produzent. Nach Abschluss des renommierten „International Music College“ in Freiburg war Bossert 1998 Gründungsmitglied der Formation Reamonn. Mit Hits wie „Supergirl“, „Tonight“ und „Through The Eyes Of A Child“ avancierte die Band zur erfolgreichsten deutschen Rockband in der ersten Dekade des neuen Jahrtausends. Als Songwriter schrieb Bossert unter anderem Songs für Nelly Furtado und Xavier Naidoo. Seit 2004 betreibt er sein eigenes Studio und das Plattenlabel „Achtung Musik“. Als Musiker sorgte Uwe Bossert zuletzt mit dem Duo „Drahtseilakt“ und mit der gerade mit einem Major-Deal ausgestatten Reamonn-Nachfolge-Formation „Stereolove“ für Aufmerksamkeit.
Über JazzPrix:
„JazzPrix“ ist ein gemeinsamer, bilateraler Nachwuchswettbewerb von den Machern von Jazz an der Donau-Festivals, des Bohemia-Jazz-Festes sowie EUREGIO für Nachwuchs-Jazzmusiker. Neben der Nachwuchsförderung hat sich der Wettbewerb zudem den kulturellen Austausch zum Ziel gesetzt. Neben der Chance vor einem großen Publikum aufzutreten und einem großen Medienecho, locken hoch dotierte Preise. 
Zur Übersicht

Unsere Magazine

STEREO

STEREO | Magazin für HiFi, High End & Musik. Für 7,50 Euro am Kiosk. Durchblättern!

Fono Forum

Fono Forum | Magazin für Klassik, Jazz und HiFi. Für 10,80 Euro am Kiosk. Durchblättern!

drums&percussion

Was Drummer bewegt. Für 7,50 Euro am Kiosk. Durchblättern!

Event Map

Sie suchen Konzerte oder Workshops in Ihrer Umgebung? Veranstaltungen in Ihrem Raum finden Sie jetzt ganz einfach mit unserer Event Map.

Zur Event Map

Anzeige

drums&percussion-Newsletter

Mehr frische Infos und Angebote gibt's im drums&percussion-Newsletter.

Jetzt registrieren