Kongress Zukunft Pop 2012

Wissenschaftsministerin Theresia Bauer eröffnet den 4. Kongress Zukunft Pop Am 24. November lädt die Popakademie Baden-Württemberg zum vierten Kongress Zukunft Pop in ihre Räumlichkeiten in der Hafenstraße. Musiker, Songwriter, Producer sowie Vertre-ter aus Kulturpolitik und Musikwirtschaft diskutieren die Zukunft der Popkultur. Ehrengäste Theresia Bauer, Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kunst im Landtag Baden-Württemberg und Dr. Peter Kurz, Oberbürgermeister der Stadt Mannheim, werden den Kongress am Samstag eröffnen. Mit Themenvielfalt und Visionen will der bereits 4. Kongress Zukunft Pop einen wichtigen Beitrag für die Zukunft der Popkultur leisten. Neue Strömungen der Popmusik, Internationalisierung, Kommunikation und neue Vertriebswege stehen ebenso im Fokus wie Kulturförderung und die Poppädagogik. „Um die Zukunft einer lebendigen und funktionierenden Popkultur sicher zu stellen, müssen wir die Hebel an verschiedenen Punkten ansetzen. Wir nehmen Kultur und Kulturförderung, Kreative und Wirtschaftler, Studierende und alte Hasen gleichermaßen in die Pflicht und setzen mit unseren Kongressthemen entscheidende Impulse für eine ergebnisorientierte Kommunikation zwischen allen Akteuren. Ich freue mich, dass wir wieder die wichtigsten Vertreter aus vielen Bereichen der Popmusik bei uns begrüßen dürfen“, bemerkt Prof. Udo Dahmen, Künstlerischer Direktor und Geschäftsführer der Popakademie Baden-Württemberg. Im Panel „Lebensmittel Popmusik: Neue Verteilung in neuen Zeiten“ werden Förderbedürf-nisse und -möglichkeiten zeitgenössischer Kultur hinsichtlich der UNESCO-Konvention zur kulturellen Vielfalt diskutiert. Zum internationalen Austausch lädt parallel das Panel „Inter-national networking in popular music education“. Hier werden Gäste, unter anderem aus den USA, England, Schweden und den Niederlanden über Ausbildung im Bereich Popmusik spre-chen und die Möglichkeiten beleuchten, die internationale Netzwerke wie mu:zone oder die European Association of Conservatoires (AEC) bieten. In der Partnerveranstaltung und dem anschließenden Workshop „Das Integral Popmusik - Perspektive der kulturellen Bildung“ geht es um Popmusik als Transfermedium für die Vermittlung von Schlüsselfertigkeiten und sozialen Fähigkeiten bei Kindern und Jugendlichen. Am Nachmittag stellt Popakademiedo-zent und Medienwissenschaftler Dr. Marcus S. Kleiner im Panel „The Writing Dead!“ den Popmusikjournalismus in Frage und spricht mit Redakteuren führender Musikzeitschriften. Chefredakteur Manfred Gillig nimmt mit seinen Gästen die „schöne neue digitale Welt“ unter die Lupe. In „Das Leben ist ein Wunschkonzert – Common Sense für eine neue Kreativge-sellschaft“ spricht Gillig mit Künstlern, der GEMA und einem Urheberrechtsexperten der Piratenpartei über die Werte kreativer Leistung und deren Vertrieb im Internet. Als weitere Partnerveranstaltung stellen die Wirtschaftsförderung Mannheim, das Clustermanagement Musikwirtschaft Mannheim & Region, die Klimaschutzagentur Mannheim gemeinsam mit der Popakademie Baden-Württemberg das Pilotprojekt Green Club Index vor. In Zusammen-arbeit mit den regionalen Clubs wird aus dem Thema Klimaschutz in Clubs ein Pilotprojekt mit gelebter Zukunftsfähigkeit. Weitere Informationen finden Sie in der angehängten Kongressbroschüre. Die Teilnehmeranzahl zum Kongress Zukunft Pop ist begrenzt. Wir bitten um kostenlose Anmeldung auf www.amiando.de/kzp2012. Medienvertreter bitten wir dort oder per Mail an max.micus@popakademie.de um Akkreditierung. Gefördert wird der Kongress Zukunft Pop 2012 von der Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg. Medienpartner des Kongress Zukunft Pop 2012 ist das Musikbranchenfachmagazin Musikwoche. Weitere Informationen zur Popakademie Baden-Württemberg unter www.popakademie.de. Bei facebook, twitter und google+ finden Sie uns unter http://www.facebook.com/popakademie, http://twitter.com/Popakademie_BW und http://www.gplus.to/popakademiebw
Zur Übersicht

Unsere Magazine

STEREO

STEREO | Magazin für HiFi, High End & Musik. Für 7,50 Euro am Kiosk. Durchblättern!

Fono Forum

Fono Forum | Magazin für Klassik, Jazz und HiFi. Für 10,80 Euro am Kiosk. Durchblättern!

drums&percussion

Was Drummer bewegt. Für 7,50 Euro am Kiosk. Durchblättern!

Event Map

Sie suchen Konzerte oder Workshops in Ihrer Umgebung? Veranstaltungen in Ihrem Raum finden Sie jetzt ganz einfach mit unserer Event Map.

Zur Event Map

Anzeige

drums&percussion-Newsletter

Mehr frische Infos und Angebote gibt's im drums&percussion-Newsletter.

Jetzt registrieren