MALLET-Institute

Das Mallet-Institute in Düsseldorf ist neu – und es ist einzigartig. Gründer und Leiter Matthias Goebel und seine fachlich absolut versierten Kollegen bieten dort eine umfangreiche Ausbildung an: vermitteln das Handwerk, das man benötigt, um  Vibraphone und Marimbaphone spielen zu können; ebnen den Weg in die Literatur und die Annäherung an die musikalischen Stile. Die Auseinandersetzung mit Musik der Gegenwart sowie der Vergangenheit  gehört ebenso zum Programm wie  die gezielte Einzelförderung sowie  das Erlernen des Zusammenspiels in Ensembles.

Auch Theorie und Gehörbildung gehören wie Technik und Improvisation von Anfang an in den Unterricht.

Wer eine alternative, praxis-bezogene Unterrichtsform für sein Kind oder die eigene instrumentale Herausforderung sucht, ist hier richtig. Offene Unterrichtsstunden bringen Lehrer bzw. Dozenten und potenzielle Schüler ins Gespräch. Matthias Goebel konzertiert und unterrichtet seit 15 Jahren Vibraphone, Marimbaphone, Pauken, Schlagzeug – also alles, was man unter dem Begriff Mallets versteht – „und ich werde von ihrem Klang, aber auch von der Inspiration, die mir das Unterrichten gibt, niemals satt“, sagt er. Alle Lehrer des Mallet-Institutes sind in der Szene aktive Profimusiker und gefragte Dozenten an Musikhochschulen. Schirmherr ist der international renommierte Professor David Friedman.

Aus Erfahrung weiß Matthias Goebel, wie wichtig das Zusammen-Spielen angehender Musiker und Musikerinnen ist. „Vieles, was intensiv im Einzelunterricht erarbeitet werden muss, findet im Ensemble sein Erleben und Einsatz: je zeitnaher, umso besser“, sagt der Institut-Leiter. Technik erlernen, individuelle Stärken und Talente fördern, das macht den Einzelunterricht aus; aber um wirklich erfolgreich zu sein, zielt dieser immer auf den Zusammenklang im Ensemble. Gemeinsam trainieren, musizieren, Stücke erarbeiten, das spornt an, bringt Freude und stärkt die Persönlichkeit und Ausdrucksstärke (und nebenbei ihre soziale Kompetenz) der Schülerinnen und Schüler.

Erreichen möchte das Team des Mallet-Instituts Musikschulschüler im Alter von 7 bis 17 Jahren – insbesondere jene, die sich auf ein Studium vorbereiten möchten. Auch das Privatstudium ist möglich. Darüber hinaus gehören Fortbildungen für Musikpädagogen in den Sparten „Didaktik“ und „Einsatz von Mallet- und Ensemblespiel“ zum Portfolio. Das Angebot des Mallet-Instituts umfasst Vibraphone, Marimba, Ensembleunterricht, Theorie, Gehörbildung, Klavier und Bandcoaching. 

Zur Eröffnung des Instituts an der Reisholzer Werftstraße 39 (auf dem Gelände der Rheinhöfe) Anfang Juni gibt es ein spannendes Programm.

Freitag, 1. Juni 2012
18 Uhr: Eröffnung open class David Friedman; 20 Uhr Konzert David Friedman
21 Uhr: Konzert Matthias Goebel Quartett plus David Friedman und Stefan Bauer

Samstag, 2. Juni 2012
14 Uhr: Info-Veranstaltung
15 Uhr: Two/One-Konzert
17 Uhr: open class Tony Miceli
20 Uhr: Konzert Stefan Bauer 

Sonntag, 3. Juni 2012
12 Uhr Jazz Teilnehmer des Jazzvorstudiums der Offenen Jazzhausschule Köln
14 Uhr Info
15 Uhr open class Stefan Bauer
17 Uhr Konzert der Schlagzeugklasse Roderburg/Haus Hochschule für Musik Köln, Wuppertal

Zur Übersicht

Unsere Magazine

STEREO

STEREO | Magazin für HiFi, High End & Musik. Für 7,50 Euro am Kiosk. Durchblättern!

Fono Forum

Fono Forum | Magazin für Klassik, Jazz und HiFi. Für 10,80 Euro am Kiosk. Durchblättern!

drums&percussion

Was Drummer bewegt. Für 7,50 Euro am Kiosk. Durchblättern!

Event Map

Sie suchen Konzerte oder Workshops in Ihrer Umgebung? Veranstaltungen in Ihrem Raum finden Sie jetzt ganz einfach mit unserer Event Map.

Zur Event Map

Anzeige

drums&percussion-Newsletter

Mehr frische Infos und Angebote gibt's im drums&percussion-Newsletter.

Jetzt registrieren