Deutscher Musikwettbewerb 2012 in Bonn
Deutscher Musikwettbewerb 2012 in Bonn

Musik bewegt – Deutscher Musikwettbewerb 2012 in Bonn

Deutschlands Klassikprofis messen sich in Beethovenhalle und Augustinum
Nur noch wenige Tage verbleiben bis zum Start des Deutschen Musik-wettbewerbs (DMW) 2012 in Bonn. Vom 20. bis 31. März spielen wieder zahlreiche professionelle Ausnahmetalente in der Beethovenhalle und im Augustinum um die diesjährige Klassik-Meisterschaft.
Rund 130 Solisten und Ensembles aus sämtlichen Landesteilen haben sich in insgesamt 11 Kategorien für den DMW angemeldet und warten mit einer au-ßerordentlichen musikalischen Bandbreite auf: Sie reicht von Violine und Vio-la, Kontrabass und Klarinette, über Fagott und Saxophon bis zum Duo Vio-loncello-Klavier, Klavierpartner, Klavierduo, Streichquartett und Ensemble für Alte Musik.
Vier Wettbewerbsdurchgänge (Kammermusikensembles drei) absolvieren die Künstlerinnen und Künstler auf dem Weg zum begehrten Preis des Deut-schen Musikwettbewerbs. Nach erfolgreichem und aus Sicht der hochkarätig besetzten Jury überzeugendem Abschluss der ersten drei Wertungen (täglich ab 10 Uhr in der Beethovenhalle und im Augustinum – aktuelle Zeitpläne un-ter www.musikrat.de/dmw) werden die Finalisten im Orchesterfinale (am 28. und 29. März) begleitet vom Beethoven Orchester Bonn unter Leitung von Gregor Bühl.
Der Deutsche Musikwettbewerb 2012 schließt traditionell mit zwei Preisträ-gerkonzerten in der Bonner Beethovenhalle: Die siegreichen Kammermusik-Ensembles konzertieren am 30. März im Studio (Preisträgerkonzert I, 19.00 Uhr), gefolgt von den frisch gekürten Solo-Preisträgern, die am 31. März das feierliche Abschlusskonzert im Großen Saal gestalten (Preisträgerkonzert II, 20.00 Uhr) und hierbei wiederum vom Beethoven Orchester Bonn unter Lei-tung von Gregor Bühl begleitet werden.
Eingebettet in den Deutschen Musikwettbewerb erklingt am 28. März im Stu-dio der Beethovenhalle das Finale des Deutschen Musikwettbewerbs Kom-position 2012, den der Deutsche Musikrat in Kooperation mit der Philharmo-nie Essen und dem Deutschlandfunk für die Besetzungen Tenor-Posaune Solo sowie Duo Viola/Klavier und Horn/Klavier ausgeschrieben hat.
Hintergrund
Seit über 35 Jahren steht der vom Deutschen Musikrat ausgeschriebene Preis des Deutschen Musikwettbewerbs für die kontinuierliche Förderung musikalischer Spit-zentalente. Der erfolgreiche Abschluss des Wettbewerbs bildet für die Preisträger und Stipendiaten gleichzeitig den Ausgangspunkt für attraktive und langfristig angelegte Förderprogramme des Deutschen Musikrates. Die Produktion von Debut-CDs in der Edition PRIMAVERA sowie die Vermittlung von 50-60 Preisträgerkonzerten im In- und Ausland und bis zu 250 Kammerkonzerten pro Saison im Rahmen der Bundesaus-wahl Konzerte Junger Künstler (BAKJK) machen den Deutschen Musikwettbewerb zum begehrtesten nationalen Forum für den Musikernachwuchs in Deutschland.
Der Deutsche Musikwettbewerb ist mit stetig rotierenden Kategorien abwechselnd in Bonn und Berlin zu Gast und wird vom Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien sowie der Bundesstadt Bonn unterstützt. An der Finanzierung der An-schlussmaßnahmen beteiligen sich die Kulturstiftung der Länder sowie die Gesell-schaft zur Verwertung von Leistungsschutzrechten (GVL). Der DMW ist eines von insgesamt 17 Förderprojekten des Deutschen Musikrates unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten.
Zur Übersicht

Unsere Magazine

STEREO

STEREO | Magazin für HiFi, High End & Musik. Für 7,50 Euro am Kiosk. Durchblättern!

Fono Forum

Fono Forum | Magazin für Klassik, Jazz und HiFi. Für 10,80 Euro am Kiosk. Durchblättern!

drums&percussion

Was Drummer bewegt. Für 7,50 Euro am Kiosk. Durchblättern!

Event Map

Sie suchen Konzerte oder Workshops in Ihrer Umgebung? Veranstaltungen in Ihrem Raum finden Sie jetzt ganz einfach mit unserer Event Map.

Zur Event Map

Anzeige

drums&percussion-Newsletter

Mehr frische Infos und Angebote gibt's im drums&percussion-Newsletter.

Jetzt registrieren