Am Montag, dem 8. März 2010 widerfuhr dem deutschen Musikmanager Siggi Loch eine außergewöhnliche Ehre: Der schwedische König CarlXVI. Gustaf hat ihn für seine Verdienste um die schwedische Kultur inDeutschland zum Ritter 1. Klasse des Nordsternordens ernannt. Der Orden wurdeihm von der Schwedischen Botschafterin, Ruth Jacoby, in ihrer Residenz inBerlin überreicht.
„Siegfried Loch hat sich wie kein anderer um denschwedischen Jazz in der Welt verdient gemacht. Es ist mir ein ganz besonderesVergnügen, ihm heute diesen wohlverdienten Orden überreichen zu dürfen“,so Botschafterin Jacoby.
Die Liste der schwedischen Künstler, mit denen Siggi Lochzusammengearbeitet hat, ist lang. Nils Landgren, Lars Danielsson, e.s.t.Esbjörn Svensson-Trio, Rigmor Gustafsson, Jan Lundgren, Ida Sand, ViktoriaTolstoy, Josefine Cronholm, Ulf Wakenius, Oddjob und Dan Berglund stellen mitihren CDs einen großen Teil des ACT Katalogs und haben mit tatkräftigerUnterstützung von Siggi Loch nicht nur in Deutschland, sondern auch in ganzEuropa und Amerika Karriere machen können. ACT ist heute das erfolgreichsteLabel für Jazz aus Schweden.
Das Jahr 2010 ist ein Höhepunkt im Leben von Siggi Loch,Labelchef von ACT und leidenschaftlicher Musikproduzent. Im Januar beging ersein 50-jähriges Berufsjubiläum in der Tonträgerbranche und wurde dafür miteinem Sonderkonzert auf der weltweit wichtigsten Musikmesse MIDEM in Cannesgeehrt.
Das von ihm verlegte Album „e.s.t. live inHamburg“, zu dessen Veröffentlichung er seinerzeit Esbjörn Svensson erstüberreden musste, wurde von der Londoner Zeitung „The Times“ zum„besten Jazzalbum der Dekade“ erklärt. Und mental bereitet er sichauf seinen 70. Geburtstag im August vor.
Siggi Loch: „Ich nehme diese Auszeichnung mit großerDankbarkeit entgegen. Wenn ich das Talent hätte, auf hohem Niveau selbstmusizieren zu können, dann würde ich so spielen wollen wie meine schwedischenKünstler. Sie haben die besondere Fähigkeit, amerikanischen Jazz mit ihrereigenen Musikkultur zu verbinden und dabei eine individuelle musikalischeSprache zu entwickeln. Außerdem zeichnen sie sich alle aus, durch hoheProfessionalität und dem glaubwürdigen Anliegen, nicht nur für sich selbst,sondern stets auch für ihr Publikum zu musizieren.“
Der Nordsternorden wird seit 1748 verliehen, berühmte Preisträger sind unter anderem H.C. Andersen (1848), Greta Garbo (1983) undSusan Sontag (2004). Deutsche Träger des Nordsternordens sind u. a. WolfLepenies, Christoph Stölzl und Wilhelm Krull.
Unsere Magazine
STEREO
STEREO | Magazin für HiFi, High End & Musik. Für 7,50 Euro am Kiosk. Durchblättern!
Fono Forum
Fono Forum | Magazin für Klassik, Jazz und HiFi. Für 10,80 Euro am Kiosk. Durchblättern!
drums&percussion
Was Drummer bewegt. Für 7,50 Euro am Kiosk. Durchblättern!
Event Map
Sie suchen Konzerte oder Workshops in Ihrer Umgebung? Veranstaltungen in Ihrem Raum finden Sie jetzt ganz einfach mit unserer Event Map.
Anzeige