
Zukunftsmusik Klimaschutz
Nachhaltigkeit im Musikleben
Das Deutsche Musikinformationszentrum bietet einen Überblick über aktuelle Entwicklungen und Maßnahmen zur ökologischen Nachhaltigkeit im Musikleben.
Recycling von Bühnenbildern, Solarpanels für die Bühnenbeleuchtung, Komposttoiletten auf Open-Air-Konzerten - die Musikbranche unternimmt vieles, um ökologisch nachhaltiger zu werden. Doch reichen die Maßnahmen aus? Und welchen Einfluss hat die aktuelle Energiekrise? Das Deutsche Musikinformationszentrum (miz) hat bei Expert:innen nachgefragt.
Online-Fokus zur Nachhaltigkeit
Ein neuer Online-Fokus beleuchtet nun Klimaschutzaktivitäten von Musikfestivals und Clubs, Orchestern und Opernhäusern, Veranstaltern und Musikverbänden. Beiträge, Interviews und Kurzporträts erläutern klima- und kulturpolitische Hintergründe, benennen aktuelle Handlungsfelder und diskutieren die Herausforderungen des Klimawandels für das Musikleben. Entstanden ist der Fokus »Zukunftsmusik Klimaschutz« in Kooperation mit der Kulturpolitischen Gesellschaft.
Dazu miz-Leiter Stephan Schulmeistrat: »Die Notwendigkeit von ökologischer Nachhaltigkeit im Musikleben wird immer deutlicher. Mit unserem neuen Informationsangebot möchten wir zu einer sachlichen Bewertung und Diskussion der Möglichkeiten und Maßnahmen beitragen.«
Info
Zu erreichen ist der Online-Fokus »Zukunftsmusik Klimaschutz« unter www.miz.org/musik-und-klima
Unsere Magazine
STEREO
STEREO | Magazin für HiFi, High End & Musik. Für 7,50 Euro am Kiosk. Durchblättern!
Fono Forum
Fono Forum | Magazin für Klassik, Jazz und HiFi. Für 10,80 Euro am Kiosk. Durchblättern!
drums&percussion
Was Drummer bewegt. Für 7,50 Euro am Kiosk. Durchblättern!
Event Map
Sie suchen Konzerte oder Workshops in Ihrer Umgebung? Veranstaltungen in Ihrem Raum finden Sie jetzt ganz einfach mit unserer Event Map.