Zu Ehren des 25jährigen Bestehens des Videospiels „The Legend of Zelda“ initiierte Nintendo ein Symphonie-Orchester, das Fans überall in den USA die einmalige Gelegenheit bietet, die Sounds sowie Szenen des Spiels live von einem professionellen Orchester dargeboten zu bekommen. Um die komplexen Audio-Elemente der Live-Produktion „The Legend of Zelda: Symphony of the Goddesses“ umzusetzen, suchte Programmdirektor Alex Levy ein In-Ear Monitoring System, das problemlos 65 Musiker in der Instrumentengruppe, 24 Sänger sowie einen Dirigenten unterstützt und gleichzeitig eine Reihe von logistischen und HF-basierten Herausforderungen meistert. Die Lösung: das Shure PSM 900.
Die Symphonie-Produktion besteht aus Musikstücken der verschiedenen Zelda-Adventures, die zugleich eine Auswahl an Szenen aus den Spielen begleiten. Die Show läuft über ein Click Track System, daher benötigte Levy ein System, das Click Tracks akribisch genau wiedergibt und zudem verschiedene HF-Bedingungen meistert. Das PSM 900 erfüllt diese Anforderungen und liefert darüber hinaus originalgetreuen, klaren Sound.
„Das Shure System konnte zunächst wegen seiner Frequenzabdeckung punkten.“, erklärt Levy. „Und sein Klang ist qualitativ hochwertig – bei anderen Systemen war beispielsweise die Übertragung der Clicks oftmals matschig oder zu schwach.“
Die Musiker, die alle mit Shure P9RA Funk-Taschenempfängern ausgestattet sind, zeigten sich ebenfalls beeindruckt. „Jeder in unserer Besetzung – egal, ob erste Geige oder Trompete – kann seine Lautstärke individuell regeln und sich ohne störende Kabel bewegen. Besonders praktisch für unseren Percussionist, der während des kompletten Auftritts ständig in Aktion ist.“, führt Levy weiter aus.
Doch nicht nur der Klang überzeugte Levy vom PSM 900. „Wir machen in über 21 Städten Station und überall hätte ich zunächst einmal ausgiebig die verfügbare Frequenzen checken müssen.“, so Levy. „Und mit einem 90köpfigen Orchester gibt es keine drahtgebundene Alternative als Backup, also muss die Funk-Sache einfach laufen. Mit dem PSM 900 habe ich die Möglichkeit, schnell und effizient freie Frequenzen zu finden – für meine Technik-Crew ein Riesenvorteil vor jeder Show.“
Auch das Design des PSM 900 war ein Faktor, der Levy positiv auffiel. „Die Qualität ist klasse: komplett aus Metall und robust.“, erklärt Levy. „Bei uns liegt das Equipment auch mal auf der Bühne, Musikern fällt der Bodypack herunter, sie treten aus Versehen drauf – alles kein Problem beim PSM System.“
Der Dirigent Eimear Noone benötigte zudem einen Kopfhörer, um die Click Tracks abzuhören und die Einsätze entsprechend zu geben. Hier fiel die Entscheidung für den Shure Kopfhörer SRH440 für Monitoring und Recording. „Ein Dirigent ist auf kräftige und unverfälschte Sounds angewiesen – und der SRH440 liefert genau das.“, begründet Levy.
Die Konzertreihe „The Legend of Zelda: Symphony of the Goddesses“ tourt bis Ende Dezember 2012 durch die USA.
LINKS
In-Ear Personal Monitoring Übersichtsseite: www.shure.de/produkte/in_ear_monitoring
PSM 900 Produktseite: www.shure.de/produkte/in_ear_monitoring/psm900
SRH440 Produktseite: www.shure.de/produkte/kopfhoerer/srh440
Konzertreihe Symphony of the Goddesses: www.zelda-symphony.com

Nintendo-Konzertreihe „The Legend of Zelda: Symphony of the Goddesses” mit Shure PSM 900
Unsere Magazine
STEREO
STEREO | Magazin für HiFi, High End & Musik. Für 7,50 Euro am Kiosk. Durchblättern!
Fono Forum
Fono Forum | Magazin für Klassik, Jazz und HiFi. Für 10,80 Euro am Kiosk. Durchblättern!
drums&percussion
Was Drummer bewegt. Für 7,50 Euro am Kiosk. Durchblättern!
Event Map
Sie suchen Konzerte oder Workshops in Ihrer Umgebung? Veranstaltungen in Ihrem Raum finden Sie jetzt ganz einfach mit unserer Event Map.
Anzeige