Rhythmusgefühl – vererbt oder erworben?

Podcast »Obligato« erforscht Phänomen Rhythmusgefühl

Wenn das kein Zufall ist: Der neuste Podcast unseres Schwestermagazins STEREO fragt: Kann man Rhythmusgefühl lernen? Antworten geben u.a. Dirk Brand und Timo Ickenroth.

Ob Drummer*in oder nicht – nahezu jeder dürfte in seinem Leben bereits auf Menschen gestoßen sein, deren rhythmisches Empfinden zu wünschen übrig lässt. Doch inwieweit ist diese Fähigkeit angeboren und welchen Einfluss haben Sozialisierung und musikalische Bildung?

Stargäste aus dem »Schlagabtausch«
»Obligato«-Episode 4, die neueste Ausgabe vom STEREO-Podcast, wirft einen Blick auf die interessante Frage, ob man Rhythmusgefühl erlernen kann. Um Antworten zu finden, hat Moderator und Host Tobias Harmeling Gespräche mit einem Instrumentalpädagogen, einem Wissenschaftler sowie den erfahrenen Schlagzeugern Dirk Brand und Timo Ickenroth ­geführt – letztere dürften aus unserem Podcast »Schlagabtausch« bekannt sein.

Kann man das lernen?
Ob jeder Taktgefühl erlernen kann, oder ob es echte »hoffnungslose Fälle« gibt, das will diese Podcastfolge klarstellen. »Obligato«-Folge Nummer 4 gibt's überall, wo's Podcasts gibt – oder direkt hier zu hören: https://obligato.blogs.julephosting.de/5-kann-man-rhythmusgefuehl-lernen

Zur Übersicht

Unsere Magazine

STEREO

STEREO | Magazin für HiFi, High End & Musik. Für 7,50 Euro am Kiosk. Durchblättern!

Fono Forum

Fono Forum | Magazin für Klassik, Jazz und HiFi. Für 10,80 Euro am Kiosk. Durchblättern!

drums&percussion

Was Drummer bewegt. Für 7,50 Euro am Kiosk. Durchblättern!

Event Map

Sie suchen Konzerte oder Workshops in Ihrer Umgebung? Veranstaltungen in Ihrem Raum finden Sie jetzt ganz einfach mit unserer Event Map.

Zur Event Map

Anzeige

drums&percussion-Newsletter

Mehr frische Infos und Angebote gibt's im drums&percussion-Newsletter.

Jetzt registrieren