ROLAND restrukturiert den Vertrieb seiner Marken in Europa

Roland restrukturiert den Vertrieb seiner Marken in Europa Cakewalk wird zu Rolands spezialisierter Marke für die  Desktop-Musikproduktion. Gleichzeitig integriert die Roland Systems Group die EDIROL-Videoprodukte Die Roland Corporation hat zum 1.1.2010 eine Neuordnung Ihrer Marken  und den Zusammenschluss der geschäftlichen Aktivitäten von Edirol  Europe und den Roland Joint Ventures angekündigt, um den Vertrieb in  den Schlüsselmärkten in Europa zu stärken. Die Marken Roland und Boss werden weiterhin die Geschicke im  Musikinstrumenten-Sektor bestimmen, während Cakewalk by Roland sich auf  Computer Music Hard- und Software konzentriert und so zu Rolands  Desktop Music Production-Marke wird. Mit seiner umfangreichen  Produktpalette wird Cakewalk den 2009 begonnenen Trend fortführen, sich  als einer der größten Namen im Bereich Computer Music Production zu  etablieren.

Die Marke Edirol by Roland wird sich auf ihre marktführende Position in  den Bereichen Video-Produkte und High End Field Recorder wie dem  R-44 konzentrieren. Die Consumer Field Recorder wie der R-09 werden  hingegen bei Cakewalk angesiedelt werden. Edirol wird zusammen mit  Rolands preisgekrönten, auf dem industrieweit führenden REAC* Protokoll  basierenden RSS Digital Snake- und V-Mixer-Produkten, vollständig in  den audiovisuellen Bereich der Roland Systems Group integriert. Edirol Europe startete vor 11 Jahren in London und entwickelte sich  schnell zum erfolgreichen europäischen Vertrieb für Edirol-Produkte,  die von Roland hergestellt werden und speziell darauf ausgerichtet  sind, neue Märkte in den Bereichen Audio- und Video-Aufnahmen sowie  -Editierung und -Mischung zu erschließen. Die Firma brachte viele  wegweisende Produkte in den Bereichen USB- und Firewire-Audio  Interface, kompakte Field Recorder, Videobearbeitungs-Systeme,  Video-Mischer und visuelle Effektprozessoren auf den Markt. Edirols innovativer und preisgekrönter R-09HR Field Recorder wurde  weltweit in Stückzahlen von mehreren Hunderttausend verkauft. Produkte  wie das UA-25 Audio Interface und die PCR Keyboard Controller  entwickelten sich zum Industriestandard für Computer-basierte  Musikproduktion.

Die Marke Edirol ist mit Produkten wie den V-4 und V-8 Video Mischern  Marktführer im Bereich Visuelle Performance und wird dank einer  umfassenden Produktpalette im Bereich HD-Ready Produkte  (High-Definition Video) in diesem Markt weiter wachsen. Edirol Europes Gründer und Geschäftsführer Massimo Barbini sagt: “Wir  sind außerordentlich stolz darauf, was wir mit Edirol in den letzten 11  Jahren in Europa erreicht haben. Wir haben völlig neue Märkte  erschlossen und konnten zusammen mit wichtigen Partnern in der  Industrie einige erstaunliche Erfolgsgeschichten realisieren. Der  Zusammenschluss mit bereits existierenden Roland Joint Ventures wird  die Fortführung dieses Erfolges garantieren und es Roland ermöglichen,  sich auf Basis neuer Synergien auf seine Produkte zu konzentrieren. Ich  möchte allen meinen Kollegen für ihre harte Arbeit  danken, die Edirol  zu dem gemacht hat, was es heute ist und dafür, dass wir viele  großartige Jahre zusammen verbringen konnten.” Massimo Barbini wird nach dem Zusammenschluss von Edirol und Roland zum  Geschäftsführer der Roland Systems Group in Frankreich bestellt werden.  Diese neue Roland-Tochter wird in Paris beheimatet sein und sich dort  um den Installationsmarkt mit RSS Audiosystemen und Edirol  Videoprodukten kümmern.

Die Restrukturierung wird auf allen Gebieten stattfinden, auf denen  Roland und Edirol Europe heute tätig sind, und so für ein noch  effizienteres Vertriebsnetz in Europa sorgen. In Deutschland wird die  Roland Elektronische Musikinstrumente Handelsges. mbH alle Roland-,  Cakewalk-, und Boss-Produkte vertreiben. Gleichzeitig werden Edirol und  RSS zusammengelegt und vom deutschen Zweig der Roland Systems Group - der RSG Deutschland - vertrieben.

Toshiyuki Arakura, Geschäftsführer der Roland Elektronische  Musikinstrumente Handelsges. mbH, sagt: “Wir freuen uns, diesen  Zusammenschluss und die sehr positive Neuordnung unserer Marken  ankündigen zu können. Wir sind sicher, dass es einen positiven Einfluss  auf unsere Marken, Produktfamilien, den Vertrieb und den  Bekanntheitsgrad bei unseren Kunden haben wird. Die Marken Roland und  Boss werden weiterhin führend in ihren jeweiligen Märkten sein, während  Cakewalk jetzt eine der stärksten Marken im Bereich Desktop Music  Production ist. Außerdem sind wir hocherfreut, dass die Roland Systems  Group jetzt die gemeinsame Basis für unsere audiovisuellen  Produktlinien von Edirol für Video und RSS für Audio sein wird. Die  nahtlose Integration von Cakewalk in unsere Vertriebsorganisation ist  dank der Übernahme von Ben Klempel in unsere Aussendienstmannschaft und  der langjährigen Erfahrung des zukünftig für diese Produkte zuständigen  Produktmanagers Cord Brandis garantiert”
* (Roland Ethernet Audio Communication)

Weitere Informationen über Roland, Boss und Cakewalk erhalten Sie in Deutschland unter www.rolandmusik.de
Weitere Informationen über Edirol und RSS erhalten Sie in Deutschland  unter www.rolandsystemsgroup.net

Zur Übersicht

Unsere Magazine

STEREO

STEREO | Magazin für HiFi, High End & Musik. Für 7,50 Euro am Kiosk. Durchblättern!

Fono Forum

Fono Forum | Magazin für Klassik, Jazz und HiFi. Für 10,80 Euro am Kiosk. Durchblättern!

drums&percussion

Was Drummer bewegt. Für 7,50 Euro am Kiosk. Durchblättern!

Event Map

Sie suchen Konzerte oder Workshops in Ihrer Umgebung? Veranstaltungen in Ihrem Raum finden Sie jetzt ganz einfach mit unserer Event Map.

Zur Event Map

Anzeige

drums&percussion-Newsletter

Mehr frische Infos und Angebote gibt's im drums&percussion-Newsletter.

Jetzt registrieren