"School of Rock" beschert BASF den AKS-Award des Arbeitskreises für Kultursponsoring
Bei den Musik-Workshops der „School of Rock“ führen Studenten der Popakademie Baden-Württemberg Schüler unterschiedlicher Schultypen an die Popmusik heran, von der Haupt-schule und dem Gymnasium bis zur Montessori-Schule. Das Projekt wurde bereits mit dem Landeslehrpreis Baden-Württemberg 2009 und 2010 ausgezeichnet. Ebenfalls 2010 erfolgte die Prämierung der „School of Rock“ als Ort im Land der Ideen 2010. Der Hauptsponsor BASF erhielt für seine Unterstützung nun den AKS-Award des Arbeitskreises für Kultur-sponsoring.
Der Arbeitskreis Kultursponsoring (AKS) im Kulturkreis der deutschen Wirtschaft hat am 7. Mai 2012 in Berlin erstmals den AKS-Award vergeben. Ausgezeichnet wurde die BASF SE, Ludwigshafen für das Projekt "School of Rock". Vertreter der AKS-Mitgliedsunternehmen, die als Jury fungieren, zeichnen mit der neuen, AKS-internen Initiative herausragende kultu-relle Sponsoring-Aktivitäten aus. Bei dem Preis handelt es sich um eine Würdigung von Best-Practice-Beispielen, die durch innovative Konzepte, sowie durch besondere unterneh-merische, gesellschaftliche und kulturpolitische Relevanz und professionelle Umsetzung überzeugen.
„Wir freuen uns über das große positive Echo, das die School of Rock nun seit sieben Jahren bei allen Beteiligten hervorruft. Auszeichnungen wie der AKS-Award bestätigen den hohen gesellschaftlichen und kulturellen Stellenwert dieses poppädagogischen Projekts. Mein ganz besonderer Dank gilt der BASF, die dieses Projekt mit uns auf den Weg gebracht und durch ihre umfangreiche und vertrauensvolle Unterstützung erst ermöglicht hat“, äußert sich Prof. Udo Dahmen, Künstlerischer Direktor und Geschäftsführer der Popakademie Baden-Württemberg. Bis heute nahmen über 9.000 Schüler aus über 350 Schulklassen und ca. 150 Studierende der Popakademie an dem Programm teil. Zusätzlich wurden rund 120 Lehrer im Rahmen einer Fortbildung geschult. Über Rock- und Popmusik werden auch Jugendliche mit kulturfernerem Hintergrund erreicht. Die Kultusministerien der Länder Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz haben die Lehrer-Coachings mittlerweile als Fortbildungsmaßnahme anerkannt. Mittelfristiges Ziel des Projektes ist die nachhaltige Integration von Rock-/ Pop-musik in den Schulunterricht. Die Popakademie leistet mit diesem Projekt einzigartige Pio-nierarbeit und nimmt damit eine bundesweite Vorreiterrolle ein. Aufgrund der integrativen Wirkung des Projektes fand die „School of Rock“ Eingang in den Integrationsplan der Bun-desregierung. Das erfolgreiche Coaching-Konzept der Popakademie fand die Aufmerksam-keit des Goetheinstituts. Dieses führt das Projekt nun auch in Frankreich, Italien, Spanien und Portugal durch.
„School of Rock“ findet in Kooperation mit der Stiftung Lesen statt. Medienpartner ist DAS-DING, weitere Partner sind die Städte Heidelberg, Ludwigshafen und Mannheim.
Weitere Informationen zur Popakademie Baden-Württemberg unter www.popakademie.de. Bei facebook, twitter und google+ finden Sie uns unter http://www.facebook.com/popakademie, http://twitter.com/Popakademie_BW und http://www.gplus.to/popakademiebw
Zur Übersicht
Unsere Magazine
STEREO
STEREO | Magazin für HiFi, High End & Musik. Für 7,50 Euro am Kiosk. Durchblättern!
Fono Forum
Fono Forum | Magazin für Klassik, Jazz und HiFi. Für 10,80 Euro am Kiosk. Durchblättern!
drums&percussion
Was Drummer bewegt. Für 7,50 Euro am Kiosk. Durchblättern!
Event Map
Sie suchen Konzerte oder Workshops in Ihrer Umgebung? Veranstaltungen in Ihrem Raum finden Sie jetzt ganz einfach mit unserer Event Map.
Anzeige