130 Solisten und Ensembles auf dem Weg zur Meisterschaft
Heute fällt der Startschuss zum Deutschen Musikwettbewerb 2010 (DMW), dem Forum für den musikalischen Spitzennachwuchs im Bereich Klassik. 130 professionelle Nachwuchssolisten und Ensembles aus der gesamten Republik finden sich in den nächsten zwei Wochen (15. - 27. März) ein zum musikalischen Kräftemessen dieses Jahres in der Beethovenstadt. Insgesamt 13 ausgeschriebene Kategorien versprechen wieder eine enorme musikalische Bandbreite: Sie reicht von Orgel, Gesang und Schlaginstrumenten, über Blas- (Trompete, Tuba), Streich- und Zupfinstrumente (Violoncello, Gitarre), Klavierpartner, Duo Violine-Klavier, Duo Flöte-Klavier bis hin zum Bläserquintett, Klaviertrio und Ensemble für Neue Musik.
Während der vier Wettbewerbsdurchgänge (täglich ab 10 Uhr – EINTRITT FREI) erfüllen die Künstlerinnen und Künstler die Säle der Beethovenhalle, des Augustinums sowie der Kirche St. Maria Magdalena und des Schumannhauses in Bonn-Endenich mit den farbigsten Klängen. Nach erfolgreichem und, aus Sicht der international besetzten Fachjury, überzeugendem Abschluss der ersten drei Wertungen folgt das so genannte Orchesterfinale der diesjährigen Hoffnungsträger, begleitet vom Beethoven Orchester Bonn unter der Leitung von Mihkel Kütson.
Nach Bekanntgabe der Endergebnisse am Abend des 25. März (ab 21.30 Uhr) im Forum Süd der Beethovenhalle wendet sich der Wettbewerb seinen Höhepunkten zu: Am Freitag, 26. März um 18.00 Uhr laden die diesjährigen Stipendiaten und Preisträgerensembles ein zum Kammerkonzert in das Studio der Beethovenhalle. Die frisch gebackenen Solopreisträger präsentieren sich schließlich am Samstag, 27. März um 20.00 Uhr im Rahmen des feierlichen Abschlusskonzertes samt Preisverleihung im Großen Saal der Beethovenhalle Bonn.
Eingebettet in den DMW und in Kooperation mit der Philharmonie Essen und dem Deutschlandfunk hat der Deutsche Musikrat den Deutschen Musikwettbewerb Komposition 2010 für Kontrabass solo und Cembalo solo ausgeschrieben. Das Finale dieses Kompositionswettbewerbs erfolgt im Rahmen des Deutschen Musikwettbewerbs am 24. März um 10.00 Uhr im Studio der Beethovenhalle Bonn.
Weitere Informationen und tagesaktuelle Wertungspläne finden Sie unter www.musikrat.de/dmw
Hintergrund
Seit 35 Jahren steht der vom Deutschen Musikrat ausgeschriebene Preis des Deutschen Musikwettbewerbs für die kontinuierliche Förderung musikalischer Spitzentalente. Der erfolgreiche Abschluss des Wettbewerbs bildet für die Preisträger und Stipendiaten gleichzeitig den Ausgangspunkt für attraktive und langfristig angelegte Förderprogramme des Deutschen Musikrates. Die Produktion von Debut-CDs in der Edition PRIMAVERA sowie die Vermittlung von 50-60 Preisträgerkonzerten im In- und Ausland und bis zu 250 Kammerkonzerten pro Saison im Rahmen der Bundesauswahl Konzerte Junger Künstler (BAKJK) machen den Deutschen Musikwettbewerb zum begehrtesten nationalen Forum für den Musikernachwuchs in Deutschland.
Der Deutsche Musikwettbewerb ist mit stetig rotierenden Kategorien abwechselnd in Bonn und Berlin zu Gast und wird vom Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien sowie der Bundesstadt Bonn unterstützt. An der Finanzierung der Anschlussmaßnahmen beteiligen sich die Kulturstiftung der Länder sowie die Gesellschaft zur Verwertung von Leistungsschutzrechten (GVL). Der DMW ist eines von insgesamt 17 Förderprojekten des Deutschen Musikrates unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten.
Unsere Magazine
STEREO
STEREO | Magazin für HiFi, High End & Musik. Für 7,50 Euro am Kiosk. Durchblättern!
Fono Forum
Fono Forum | Magazin für Klassik, Jazz und HiFi. Für 10,80 Euro am Kiosk. Durchblättern!
drums&percussion
Was Drummer bewegt. Für 7,50 Euro am Kiosk. Durchblättern!
Event Map
Sie suchen Konzerte oder Workshops in Ihrer Umgebung? Veranstaltungen in Ihrem Raum finden Sie jetzt ganz einfach mit unserer Event Map.
Anzeige