Die Akademie Heiligenfeld bringt Psychotherapie und Rhythmus zu einem neuartigen Therapieansatz zusammen und bietet von April dieses Jahres bis einschließlich 2017 eine Zusatzausbildung zum "TaKeTiNa"-Rhythmustherapeuten an, die sich speziell an Menschen in heilenden Berufen wendet. Die von Reinhard Flatischler entwickelte "TaKeTiNa"-Methode nutzt die heilende und transformierende Wirkung von Rhythmus, indem sich Verhaltensweisen im rhythmischen Geschehen eins-zu-eins widerspiegeln. Als Teil eines musiktherapeutischen Prozesses (in der Gruppe wie auch im Einzelgespräch) erleben Patienten, wie der Rhythmus im Spannungsfeld zwischen Ordnung und Chaos sie dabei unterstützt, innere, psychische Strukturen aufzubauen. Oder sie erleben, wie der Rhythmus innerseelische Konflikte mobilisiert, verstärkt und ins Bewusstsein bringt, so dass vor dem Hintergrund der aktuellen Bedürfnisse eine neue, stimmige Lösung gefunden werden kann.
Zum ersten Mal bieten Reinhard Flatischler, der Begründer von "TaKeTiNa", Frank Rihm (Leitender Therapeut der Fachklinik Heiligenfeld) und Bettina Berger (Fachärztin für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, "HAKOMI"-Lehrtherapeutin) diese Fortbildung zum "TaKeTiNa"-Rhythmustherapeuten an, die Menschen in helfenden Berufen befähigt, die heilsame Wirkung von Rhythmus und Klang direkt in ihre therapeutische Arbeit (klinisch und ambulant) zu integrieren. www.taketina.com
Unsere Magazine
STEREO
STEREO | Magazin für HiFi, High End & Musik. Für 7,50 Euro am Kiosk. Durchblättern!
Fono Forum
Fono Forum | Magazin für Klassik, Jazz und HiFi. Für 10,80 Euro am Kiosk. Durchblättern!
drums&percussion
Was Drummer bewegt. Für 7,50 Euro am Kiosk. Durchblättern!
Event Map
Sie suchen Konzerte oder Workshops in Ihrer Umgebung? Veranstaltungen in Ihrem Raum finden Sie jetzt ganz einfach mit unserer Event Map.
Anzeige