Talkin’ ’bout my generation

Ein generationsübergreifendes Popmusik-Projekt haben Studierende der Popakademie Ba-den-Württemberg in Kooperation mit dem Mehr-Generationen-Haus Mannheim auf die Bei-ne gestellt. Für das Projekt „Neckarsong“ treffen sich 18 Senioren wöchentlich zum Song-writing, Gesangsunterricht und Percussion-Workshop unter professioneller Anleitung der Studierenden. Krönender Abschluss dieses Pilotprojektes ist der Auftritt am 25. April in der Popakademie. Insgesamt 18 Senioren haben sich für das Pilotprojekt „Neckarsong“ des Mehr-Generationen-Hauses Mannheim gemeldet. Von „Lust auf was Neues“, „Spaß am Singen“ und „Neugier auf die Musik der jungen Leute“ erzählten die betagten Teilnehmer während der Vorstellungsrunde beim ersten Treffen. Seit Mitte Februar kommen Lena Belgart (Sin-ger/Songwriterin) und Raffael Lewczuk (Schlagzeuger) jeden Donnerstag für eineinhalb Stunden ins Mehr-Generationen-Haus. Beide studieren den Masterstudiengang „Popular Music“ mit dem Schwerpunkt Educating Artist an der Popakademie Baden-Württemberg.  Das Programm ist vielseitig, musikalische Vorkenntnisse der 60 bis 80jährigen Teilnehmer aber nicht erforderlich. Das Ziel ist klar: Am 25. April wird ein selbstgetextetes und kompo-niertes Lied in der Popakademie aufgeführt. Die sechsköpfige Percussiongruppe hat unter-schiedliche Rhythmusinstrumente unter sich aufgeteilt. Zu jedem Treffen steigert Raffael Lewczuk die Komplexität der Übungen und entwickelt gemeinsam mit den Teilnehmern ei-nen Rhythmus, der die Gesangsgruppe später unterstützt. Lena Belgart hat zu Anfang mit Übungen zur Stimmbildung begonnen. An den vergangenen Nachmittagen sind dann Melo-dien und Texte komponiert und geschrieben worden. Beim „Neckarsong“, haben sich die Teilnehmer mit der Identität der Neckargegend und der Stadt Mannheim auseinandergesetzt und ihre Idee als Liedtext festgehalten.  „Mit Schulen und Jugendzentren haben wir bereits erfolgreiche Projekte wie School of Rock oder Inpop realisiert. Dass wir nun mit einem Mehr-Generationen-Haus, insbesondere mit engagierten Senioren arbeiten, ist ganz neu. Auch hier setzen wir auf die bewährte, verbin-dende und brückenbauende Funktion von Musik“, bemerkt Prof. Udo Dahmen, Künstleri-scher Direktor und Geschäftsführer der Popakademie Baden-Württemberg.  Der Neckarsong wird am 25. April im Rahmen des Work in Progress Club an der Popakade-mie präsentiert. Durch die kostenlosen Work in Progress Club - Konzerte bekommt jeder die Möglichkeit, den Studierenden in der kreativen Schaffensphase einen Blick über die Schulter zu werfen und mit ihnen abwechslungsreiche Live-Shows verschiedenster Stilrichtungen zu erleben. Popakademie Baden-Württemberg, Hafenstraße 33, 68159 Mannheim, Beginn: 20.00 Uhr, Eintritt frei.  Weitere Informationen zur Popakademie Baden-Württemberg unter www.popakademie.de. 
Zur Übersicht

Unsere Magazine

STEREO

STEREO | Magazin für HiFi, High End & Musik. Für 7,50 Euro am Kiosk. Durchblättern!

Fono Forum

Fono Forum | Magazin für Klassik, Jazz und HiFi. Für 10,80 Euro am Kiosk. Durchblättern!

drums&percussion

Was Drummer bewegt. Für 7,50 Euro am Kiosk. Durchblättern!

Event Map

Sie suchen Konzerte oder Workshops in Ihrer Umgebung? Veranstaltungen in Ihrem Raum finden Sie jetzt ganz einfach mit unserer Event Map.

Zur Event Map

Anzeige

drums&percussion-Newsletter

Mehr frische Infos und Angebote gibt's im drums&percussion-Newsletter.

Jetzt registrieren