Schlagzeuglehrer Peter Müller konnte auch diesmal wieder hochkarätige MusikerInnen einladen, die an der Spitze der Schlagzeugszene in Europa anzusiedeln sind. Mit dabei sind aus Riehen (CH) die Basler Trommel Meisterin Edith Habraken, sowie Pascal Pons, seines Zeichens Spezialist für Mallets (Marimba/ Vibraphon) und derzeit Professor für Schlagzeug in Versailles (F) und Freiburg. Für den Bereich Drum-Set konnte Rene Creemers und Wim deVries gewonnen werden, die mit ihrem Schlagzeug-Duo Drumbassadors auf vielen Festivals dieser Welt begeistern konnten. Außerdem werden die in der Region Nordwestschweiz und Süddeutschland überaus bekannte Gruppe SafSap (Senegal) wie 2005 wieder mit dabei sein.
Somit wird ein breites Spektrum zu hören sein von Afrikanischer Musik, Schlagzeug- und Mallet-Ensemble, Basler Trommeln bis hin zur Drum-Set-Performance in seiner Bestform.
Das Festival beginnt am Samstag, 20.03. um 10Uhr mit den verschiedensten Workshops in der Kulturfabrik in Schopfheim. So wird es möglich sein, Drum-Set, Mallets (Marimba, Vibraphon, Xylophon und Glockenspiel), Basler Trommeln und Afrikanisches Trommeln sowie Afrikanisches Tanzen zu lernen und einen gehörigen Motivationsschub zu bekommen.
Die Details zu den Kursen erfahren Sie unter: www.musikschule-mittleres-wiesental.de
Ab 17 Uhr geht es in der Waldorfschule in Schopfheim weiter. Dort gibt es einen Markt mit Ausstellern, die alle möglichen Schlaginstrumente und Trommeln zeigen. Zwischendurch werden immer wieder musikalische Beiträge und sogar ein Vortrag zum Thema Basler Trommeln zu hören sein. Natürlich wird auch für das leibliche Wohl gesorgt sein.
Peter Müllers Idee für ein Trommelfestival in Schopfheim ist es, eine Plattform für die Schlagzeuger der verschiedenen Musikschulen und Musikvereine der Region zu bieten. Ebenfalls möchte der Organisator bei einem großen Anlass möglichst viele Facetten der Schlagzeugmusik auf die Bühne bringen. Nicht zuletzt ist es ihm wichtig, dass die Familie der Schlagzeuger gute Kontakte pflegt.
Es sind, neben den verschiedenen Schlagzeugern aus den Orchestern, Musikschulen, Musikvereinen, Guggemusiken und natürlich Band-Drummern, auch „Nicht-Schlagzeuger“ und Musikinteressierte ganz herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei.
Festival-Konzert Markt und Aussteller,
Waldorfschule Schopfheim
Samstag 20. März 2010 ab 17h:
(Eintritt frei)
Programm
Im Foyer ab 17h:
Aussteller mit Trommeln, Schlagzeug und Zubehör, Welt-Laden Artikel, Markt, Speisen und Getränke
Djembala Westafrikanische Trommelmusik
Crash Drummers Schlagzeugensemble der Musikschule Mittleres Wiesental
Im Konzertsaal:
17h-18h Vortrag: Basler Trommeln (Edith Habraken)
Ab 19h Festival-Konzert mit den Dozenten der Workshops
Mallet-Ensemble mit Pascal Pons (Musikhochschule Freiburg, Versailles), Ricardo Marini & Teresa Malik
www.pascal-pons.de
Drumbassadors (Drum-Set Duo mit Rene Cremers und Wim de Vries)
www.drumbassadors.com
Pause
Basler Trommel Solo (Edith Habraken)
www.edithhabraken.ch
Saf-Sap (Westafrikanische Musik aus dem Senegal mit Balafon und Kora)
www.safsap.ch, www.badousene.at.ug
Für alle weiteren Fragen und Infos:
Büro der Musikschule Mittleres Wiesental
Eisenbahnstr. 26, 79585 Steinen
Tel.: 07627-563, (tgl. 9-12.30h, Mo-Do zusätzlich 14-17.30h).
www.Musikschule-Mittleres-Wiesental.de
Workshops in der Kulturfabrik Schopfheim
am Samstag 20.03.2010 ab 10 Uhr
- 10-12h Drum-Set Workshop mit Rene Creemers (DRUMBASSADORS)
- 10-12h Mallet Workshop (Marimba, Vibrafon, Xylofon und Glockenspiel) mit Pascal Pons (Musikhochschule Freiburg, Versailles)
- 10-12h Afrikanisches Trommeln mit Saf-Sap und Badou Sène
- 12-14h Drum-Set Workshop mit Wim deVries (DRUMBASSADORS)
- 14-16h Afrikanisches Tanzen mit Live Percussion (Saf-Sap)
- 13-15h Mallet Workshop Teil II
- 15-16.30h Basler Trommeln (Snare Drum) mit Edith Habraken (SMEH Riehen)
Waldorfschule Schopfheim
17-18h Vortrag Basler Trommeln (Edith Habraken)
Der Preis für einen Kurs beträgt 25,-€ (Schüler/ Azubis 15,-€). Der Tagespass kostet 40,-€/25,-€.
Es ist also möglich für 40,-/25,-€ mehrere Kurse zu kombinieren.
Die Anmeldung erfolgt durch Überweisung der Kursgebühr (bitte die Kursnummer(n) beim Verwendungszweck angeben).
Für alle weiteren Fragen und Infos:
www.musikschule-mittleres-wiesental.de
www.drumbassadors.com, www.safsap.ch, www.badousene.at.ug.vu, www.pascal-pons.de, www.edithhabraken.ch
Büro der Musikschule Mittleres Wiesental
Eisenbahnstr. 26, 79585 Steinen
Tel.: 07627-563, (Werktags 9-12.30h, Mo-Do zusätzlich 14-17.30h).