»Cajon kubanisch«: Nein, nicht Rock, Pop oder Grundtechniken. Diesmal, und zwar am 13. März von 11 bis 17 Uhr (Ort: Kulturwerkstatt, Germaniastraße 89, Frankfurt; Gebühr: 75 €) kommen traditionelle kubanische Rhythmen zur Sprache. Rumba Guaguanco, Yambu und Tumba Francesa auf der Cajon, das sind die Themen des Workshops mit Juan Bauste Granda, Autor und einer der führenden Percussionisten des Ostens Kubas. Beide Rhythmen werden hier intensiv behandelt. Voraussetzung sind Kenntnisse auf der Conga oder Cajon. Dieser Workshop ist ideal für interessierte Percussionisten und besonders für Lehrer, die für ihren Unterricht neue Inhalte suchen.
»Die Rhythmen des Ostens Kubas«: Kubas Osten um die Provinzhauptstadt Santiago de Kuba bietet eine Vielzahl von traditionellen Rhythmen und Trommeln, die hierzulande nur wenig bekannt sind. Der Einfluss Haitis und Afrikas ist hier besonders stark zu spüren. Der Workshop befasst sich mit einigen dieser afro-haitianisch-kubanischen Rhythmen wie z. B. Gagá, Vodu, Nagó und, sofern die Zeit reicht, auch Congo. Gespielt wird auf Congas, da diese den Originaltrommeln am ähnlichsten sind. Die meisten Rhythmen kann man allerdings auch auf andere Trommeln übertragen. Interessant dürfte dieser zweitägige Workshop am 19. und 20. März von 12 bis 17 Uhr (Ort: Kulturwerkstatt, Germaniastraße 89, Frankfurt; Gebühr: 120 € für beide Tage) für Percussionensembles wie für -lehrer und natürlich jeden interessierten Percussionisten oder Drummer sein.
»Rhythmustraining und Bodypercussion«: Bodypercussion kann ein ideales Hilfsmittel sein, neue Rhythmen zu verstehen, zu lernen und dann auf sein Instrument zu übertragen. Mit einfachen Übungen ohne Instrument kann man das Rhythmusgefühl verbessern (sowohl sein eigenes als auch als Anleitung für den Unterricht) sowie Zusammenhänge und Relationen von rhythmischen Strukturen verstehen. Der Workshop am 26. März von 12 bis 18 Uhr (Ort: Kulturwerkstatt, Germaniastraße 89, Frankfurt; Kosten: 75 €) erläutert die Methodik, Theorie und praktische Anwendung von Bodypercussion-Tools und richtet sich gleichermaßen an Musiker und Musiklehrer. Des Weiteren werden Themen wie grundlegendes Verständnis arabischer, afrikanischer und lateinamerikanischer Rhythmik und didaktische Tipps zur Vermittlung außereuropäischer Kulturen im Musikunterricht behandelt.
»Einführung in die Rhythmen des Orients«: Die Rhythmen des Orients sind ebenso vielseitig wie die Instrumente dieser Region. Und dennoch genießt dieses Themengebiet nicht die gleiche Popularität wie die Musik Lateinamerikas. Am 27. März von 11 bis 16 Uhr (Ort: Kulturwerkstatt, Germaniastraße 89, Frankfurt; Kosten: 70 €) kommt mit Gerhard Reiter ein sehr erfahrener und bekannter Percussionist aus Österreich nach Frankfurt, um einen Einstieg in die Welt dieser Rhythmen zu erleichtern. Der Workshop umfasst eine Einführung in die Spieltechniken von Rahmentrommeln und der Darbuka, der wohl bekanntesten Trommel der arabischen Welt. Die Technik wird anhand von einfachen Rhythmen gezeigt, gelernt und geübt, sodass dieser Workshop ein perfekter Einstieg in die Thematik sein wird. Vorkenntnisse an anderen Trommeln sind von Vorteil, jedoch ist der Workshop für Einsteiger ausgeschrieben.
Die Workshops werden durchgeführt von der Bongolei, Königswarterstraße 6, Frankfurt.
Anmeldung und Info: Telefon 069 / 448785 oder mail@bongolei.de.
Unsere Magazine
STEREO
STEREO | Magazin für HiFi, High End & Musik. Für 7,50 Euro am Kiosk. Durchblättern!
Fono Forum
Fono Forum | Magazin für Klassik, Jazz und HiFi. Für 10,80 Euro am Kiosk. Durchblättern!
drums&percussion
Was Drummer bewegt. Für 7,50 Euro am Kiosk. Durchblättern!
Event Map
Sie suchen Konzerte oder Workshops in Ihrer Umgebung? Veranstaltungen in Ihrem Raum finden Sie jetzt ganz einfach mit unserer Event Map.
Anzeige