SONOR MOMENTUM: Was ihr über die neue Made-in-Germany-Serie wissen müsst

SONOR MOMENTUM

Zur UK Drum Show 2025 stellt SONOR eine neue Schlagzeugserie vor, die für das Unternehmen eine besondere Bedeutung hat. Mit der MOMENTUM-Serie bringt der Traditionshersteller aus Bad Berleburg eine vollständig in Deutschland gefertigte Linie auf den Markt – und setzt damit einen markanten Punkt in seiner 150-jährigen Firmengeschichte.

Die Serie kombiniert bekannte SONOR-Konstruktionen mit neuen Details bei Kesseltiefen, Materialien und Oberflächen. Ziel ist ein Set, das gleichermaßen modern, flexibel und klar in der Fertigungshandschrift bleibt. Die MOMENTUM-Serie folgt auf die bisherige ProLite-Serie und ersetzt diese im aktuellen Sortiment.

Konzept in Kürze

  • Ein Kesselaufbau, drei Hölzer: 9-lagig / 6 mm „Medium Shell“ in Ahorn, Birke oder Buche – bei allen Trommeln.
  • Vier Finishes: Red Pearl (Delmar-Folie), GT Black (matt), Satin Pure White (matt) und California Burl (seidenmattes Furnier, neu und exklusiv für MOMENTUM).
  • Neue Zwischengrößen: modernisierte Kesseltiefen zwischen den gängigen Maßen – für gleichmäßige Intervalle (Tuning-Logik) und komfortable Positionierung.
  • Hardware-DNA: T.A.R.-Tomaufhängung (aus ProLite) und Sound Sustainer an den Floortom-Beinen (aus SQ1) zur maximalen Schwingungsfreiheit.
  • Freie Kombination: Holzart und Finish sind pro Kessel wählbar – klangliche und optische Set-Hybridisierung ausdrücklich erwünscht.

Kessel und Klang: Ein Bauplan, drei Klangprofile

Der einheitliche 9-lagige/6 mm-Kesselaufbau sorgt über das Set hinweg für homogene Ansprache und vergleichbare Projektion. Die Holzart bringt dann die jeweilige Prägung.

  • Ahorn: Ausgewogene Mitten, runder Bass, seidige Höhen; Allround mit organischem Ausklang.
  • Birke: Attackbetont, kurze Hüllkurve, klarer Punch – prädestiniert für durchsetzungsfähige Pop/Rock-Voicings oder Close-Miking.
  • Buche: SONOR-typische Tiefe und Autorität in den Low-Mids, „erdig“ und präsent; ein europäischer Gegenentwurf zu US-Klangidealen.

Zwischengrößen: Warum das zählt?

Die neu definierten Kesseltiefen sitzen zwischen den traditionellen Maßen. Das ist kein Gimmick: Gleichmäßige Ton-Intervalle zwischen den Trommeln lassen sich leichter finden, außerdem rücken die Kessel ergonomischer zusammen. Ergebnis: logischere Stimmrelationen, tighteres Setup, weniger Kompromisse bei Becken- und Tom-Positionen, gerade für moderne Spielweisen ein Plus.

Hardware: Schwingung statt Störung

  • T.A.R. Tomaufhängung (ProLite-Abstammung) entkoppelt zuverlässig und hält die Toms lang schwingend – ohne wackelige Haptik.
  • Sound Sustainer an den Floortom-Beinen (bekannt aus SQ1) minimieren die Energieabgabe in den Boden. Das bringt klarere Tiefmitten, besonders auf resonanten Bühnen und in Aufnahmeräumen.
  • Beide Lösungen sind SONOR-typisch mechanisch solide und servicefreundlich, also keine Experimente, sondern etablierte Bausteine.

Für wen ist MOMENTUM gedacht?

  • Live-Drummer:innen, die Projektion und Stimmstabilität brauchen, ohne „Einheits-Holz“ zu spielen.
  • Recording-Setups, die definierbare Hüllkurven suchen (Birke) und zugleich organische Layer kombinieren wollen (Ahorn/Buche).
  • Alle, die einzelne Kessel gezielt mischen – z. B. Buche-Kick + Birken-Toms + Ahorn-Snare und das optisch konsistent halten möchten.

Einordnung im SONOR-Kosmos

MOMENTUM positioniert sich unterhalb der reinen Custom-Sphären, aber oberhalb klassischer Serien-Standards.Technisch bedient man sich bei ProLite (T.A.R.) und SQ1 (Sound Sustainer), ästhetisch zitiert man Historie und setzt mit California Burl einen neuen Marker. Kurz: Serien-DNA mit Custom-Optionen – industriell effizient, musikalisch vielseitig.

Fazit

MOMENTUM ist SONORs Antwort auf die Frage, wie Tradition und Gegenwart in einer Serienplattform zusammenfinden. Ein einheitlicher, professioneller Kesselbau trifft auf drei klar definierte Holzcharaktere, zwanglos kombinierbare Finishes und Hardware-Lösungen, die im Alltag hörbar wirken. Wer sein Set klanglich kuratieren möchte, ohne Custom-Wartezeiten und Budget-Sprünge, bekommt 2025 mit MOMENTUM einen schlüssigen, zukunftstauglichen Einstieg in „Made in Germany“.

 

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert