N eu entwickelte Tape-Recorder wie der Baladeur WE-001 machen es deutlich: Die gute, alte Cassette lebt! Zwar nur auf einem ganz kleinen Flämmchen, aber dieses lodert dafür umso heftiger. Als unser Schwestermagazin STEREO obiges Foto auf Facebook veröffentlichte, brachte es einen monatlichen Rekord an Zugriffen! Schaut man sich dort weiter um, findet man etliche Interessensgruppen zum Thema Cassette, in denen sich reichlich eingeschriebene Teilnehmer zusammenfinden und austauschen. Tonband-Cassetten sind bei vielen noch immer in guter Erinnerung. Wenn man über Cassetten spricht, machen die meisten Zeitgenossen automatisch eine Handbewegung, die den Akt des Aufwickelns von ›Bandsalat‹ per Bleistift am Wickelkern der Cassette symbolisiert. Der »Bandsalat« war früher allgegenwärtig, vor allem bei Autoradios mit Cassettenspielern.
MCs gehörten zu jedem HiFi-Freak wie das tägliche Brot. Man nahm per Recorder aus dem Radio coole Musik auf und ›schnitt‹ sich Sampler zusammen, die, wie auf dem Foto, noch heute in Schubladen oder Kartons auf dem Dachboden liegen – und mehr und mehr wieder entstaubt werden. …
Den gesamten Artikel liest Du in der drums & percussion 6/2023.