Foto: Thomas Kiehl

WENIG ZEIT ZU SCHLAFEN

Der Shootingstar PAUL ALBRECHT taucht in verschiedensten Kontexten auf: jazzig mit dem vielbeachteten Jakob Manz Project, als Taktgeber des Hip-Hop-Acts Schmyt, als Leader seines eigenen Projektes Paulbright Experience oder als Clinician bei den »Berlin Drum Days« im Mai. Da bleibt manchmal nicht viel Zeit für Schlaf. Sein Rezept, wie man dabei hellwach und motiviert bleibt, verrät er in diesem Interview.

Paul, du hast als Fünfjähriger mit dem Trommeln angefangen und als 16-Jähriger schon eine Aufnahmeprüfung an der Musikhochschule gemacht. Bist du immer gepusht worden, dass du mit allem so früh dran warst?
Eigentlich haben mir alle – ob das meine Eltern oder meine Lehrer waren – total große Freiheiten gelassen. Sie haben mir mitgegeben, was für mich wichtig war und mich dann machen lassen. Bis ich 13 war, hatte ich ganz normalen Musikschulunterricht und habe hauptsächlich zu Musik gespielt, ohne mir darüber zu viel Gedanken zu machen. Erst mit 14 bin ich zum Unterricht nach Stuttgart gefahren. Da habe ich dann erst technische Konzepte und Tools kennengelernt. Mit 16 habe ich ein Hochschulstudium aufgenommen.
 
Was war das für ein Studium?  

Das war ein Vorstudium für Jazzschlagzeug an der Stuttgarter Musikhochschule. Es lief über zwei Jahre, und das habe ich neben der Schule gemacht. Mit 18, nach dem Abi, war ich dann damit fertig.
 

Den gesamten Artikel lesen Sie in der drums & percussion 3/2023.

Zur Übersicht

Unsere Magazine

STEREO

STEREO | Magazin für HiFi, High End & Musik. Für 7,50 Euro am Kiosk. Durchblättern!

Fono Forum

Fono Forum | Magazin für Klassik, Jazz und HiFi. Für 10,80 Euro am Kiosk. Durchblättern!

drums&percussion

Was Drummer bewegt. Für 7,50 Euro am Kiosk. Durchblättern!

Event Map

Sie suchen Konzerte oder Workshops in Ihrer Umgebung? Veranstaltungen in Ihrem Raum finden Sie jetzt ganz einfach mit unserer Event Map.

Zur Event Map

drums&percussion-Newsletter

Mehr frische Infos und Angebote gibt's im drums&percussion-Newsletter.

Jetzt registrieren