Grafik: GEMA/Goldmedia

Streaming-Vergütung

Wer erhält welchen Anteil von den zehn Euro eines Streaming-Abos? Eine Studie bringt Licht ins Dunkel der Streaming-­Vergütung.

Stellt das Streaming für Musikschaffende ein faires Geschäftsmodell dar? Eine Untersuchung von Goldmedia enthüllt jetzt erstmals, wer wie viel am Streaming verdient. Von den 8,39 Euro, die nach Abzug der Mehrwertsteuer von der Abo-Gebühr bleiben, behält der Streaming-Dienst rund 30 %. Weitere 55 % werden für die »Leistungsschutzrechte« an die Labels ausgeschüttet, die davon im Schnitt nur 23 % (=1,06 Euro) an die Interpreten weiterreichen. Im Einzelfall kann dieser Anteil aber je nach Vertrag sehr unterschiedlich ausfallen. Die restlichen 15 % der Nettoeinnahmen fließen an die Urheber, davon 36 % an die Musikverlage und 64 % (= 0,81 Euro) an Komponisten und Texter. Insgesamt kommen bei den Künstlern gerade mal 1,87 Euro von der Abo-Gebühr an – zu wenig, beklagen die Betroffenen.

Den gesamten Artikel liest Du in der drums & percussion 5/2023.

Zur Übersicht

Unsere Magazine

STEREO

STEREO | Magazin für HiFi, High End & Musik. Für 7,50 Euro am Kiosk. Durchblättern!

Fono Forum

Fono Forum | Magazin für Klassik, Jazz und HiFi. Für 10,80 Euro am Kiosk. Durchblättern!

drums&percussion

Was Drummer bewegt. Für 7,50 Euro am Kiosk. Durchblättern!

Event Map

Sie suchen Konzerte oder Workshops in Ihrer Umgebung? Veranstaltungen in Ihrem Raum finden Sie jetzt ganz einfach mit unserer Event Map.

Zur Event Map

drums&percussion-Newsletter

Mehr frische Infos und Angebote gibt's im drums&percussion-Newsletter.

Jetzt registrieren