Handpans und Tongue Drums: Die Bestseller im Vergleich

Handpans und Tongue Drums

Ob auf der Straßenecke in Lissabon oder im Yogastudio in Köln – der sphärische Klang von Handpans und Tongue Drums hat längst seinen Weg aus der esoterischen Nische in den Mainstream gefunden. Was einst als skurrile Neuheit galt, ist heute Instrument und Inspirationsquelle zugleich. Wir haben die fünf meistverkauften Modelle unter die Lupe genommen – und festgestellt: Nicht jedes metallene Klangwunder hält, was der erste Ton verspricht.

Fame Travel Handpan D-Minor – Handpan-Flair im kompakten Format

Der Name führt in die Irre: Trotz der Bezeichnung als “Travel Handpan” handelt es sich hierbei um eine Steel Tongue Drum mit D-Moll-Stimmung. Doch was zählt, ist der Klang – und der überzeugt. Die Drum liefert warme, tragende Töne, die stark an eine Handpan erinnern, bleibt dabei aber rhythmischer und perkussiver im Charakter. Ideal für unterwegs und für Einsteiger mit musikalischem Anspruch.

Pro:

  • D-Moll-Stimmung sorgt für emotionale Tiefe
  • Sehr transportabel und robust
  • Günstiger Einstieg in sphärische Klangwelten

Contra:

  • Kein echter Handpan-Klangkörper
  • Weniger dynamisch als Handpans

Fazit: Für alle, die Handpan-Feeling zum kleinen Preis suchen – und mit weniger Volumen leben können.

Weitere Infos: HIER

Fame Steel Tongue Drum 12″ Pentatonisch – Die intuitive Klangkugel

Diese 12-Zoll-Variante von Fame ist das ideale Einsteigerinstrument. Dank pentatonischer Stimmung klingt sie nahezu immer harmonisch, selbst für musikalische Laien. Der klare, glockenartige Sound erinnert an fernöstliche Klangschalen – beruhigend und meditativ. Die Drum lässt sich mit Händen oder mitgelieferten Mallets spielen.

Pro:

  • Sehr zugänglich, auch ohne Vorkenntnisse
  • Klanglich angenehm und zentrierend
  • Kompakt und preiswert

Contra:

  • Weniger Ausdrucksmöglichkeiten für Fortgeschrittene
  • Kein dynamisches Spiel wie bei Handpans

Fazit: Für Anfänger und Klangtherapie ein echtes Geschenk – mehr Klangperle als Musikinstrument.

Weitere Infos: HIER

Fame Handpan D-Minor – Der Allrounder mit Charakter

Die klassische Fame Handpan in D-Moll ist ein Dauerbrenner – und das zurecht. Sie bietet ein vollmundiges, ausgewogenes Klangbild mit weicher Ansprache und reichlich Sustain. In Sachen Spielgefühl und Intonation kann sie locker mit teureren Premium-Modellen mithalten. Die D-Moll-Stimmung gilt als besonders emotional und zugänglich.

Pro:

  • Ausdrucksstarkes Klangspektrum
  • Hochwertige Verarbeitung
  • Angemessener Preis

Contra:

  • Etwas schwer für lange Straßen-Performances

Fazit: Für Fortgeschrittene und ambitionierte Einsteiger gleichermaßen ein Volltreffer.

Weitere Infos: HIER

Meinl MSTD1BK Mini Steel – Kleiner Körper, großer Effekt?

Mit der Mini Steel Tongue Drum von Meinl hält ein stilvolles Accessoire Einzug in die Welt der perkussiven Klanginstrumente. Gerade einmal 6 Zoll groß, klingt sie dennoch klar und hell. Die magnetisch austauschbaren Zungen bieten eine interessante Spielerei – musikalisch bleibt sie jedoch begrenzt.

Pro:

  • Stylisch und gut verarbeitet
  • Ideal für Meditation und Büro-Pausen
  •  Innovatives Design

Contra:

  • Eingeschränkter Tonumfang
  • Spielt eher im Deko- als im Profi-Lager

Fazit: Klangspielzeug mit Anspruch – charmant, aber kein Konzertinstrument.

Weitere Infos: HIER

Nimo Handpan D-Kurd – Der Underdog mit Seele

Die Nimo Handpan in D-Kurd-Stimmung überrascht mit einem tiefen, fast mystischen Charakter. Ihre Klangästhetik ist dunkler als die der Fame-Modelle, dabei aber reich an Obertönen. Die Verarbeitung ist solide, auch wenn der Obertonbereich gelegentlich leicht überzeichnet wirkt. Wer emotional dichte Klanglandschaften mag, wird hier fündig.

Pro:

  • Besonders atmosphärischer Klang
  • Einzigartige D-Kurd-Stimmung
  • Preislich fair für Handarbeit

Contra:

  • Etwas roher Klang in höheren Lautstärken
  • Begrenzte Verfügbarkeit

Fazit: Ein Seeleninstrument für Klangkünstler*innen, die Emotion vor Perfektion setzen.

Weitere Infos: HIER

Ein Klangkosmos für jeden Geschmack: Handpans und Tongue Drums

Ob meditative Zungentrommel oder expressive Handpan – alle fünf Instrumente bedienen unterschiedliche Bedürfnisse und Erfahrungslevel. Der klare Testsieger für ernsthafte Musikbegeisterte bleibt die Fame Handpan D-Minor, während die Fame Steel Tongue Drum 12″ den intuitiven Zugang zur Welt der Klanginstrumente meisterhaft ermöglicht. Die Travel-Version punktet bei Mobilität, die Nimo Handpan bei Tiefe. Und der Mini von Meinl? Der bleibt eine sympathische Randnotiz mit Stil.