Top 3 Aluminium-Snares im Vergleich: Ludwig, Tama und Sonor

Aluminium Snares

Aluminium Snares feiern ihr Comeback. Lange galten sie als antiquiert, inzwischen sind sie wieder mitten im Rampenlicht angekommen.

Der Grund: Der Klang. Trocken, kontrolliert, mit klar definiertem Attack und doch mit einem überraschend vollen Body, der jeder Note Tiefe gibt. Vor allem im Studio erweisen sich die Drums als präzise Werkzeuge: Sie artikulieren feinste Ghost Notes, liefern ein ausgewogenes Sustain und lassen sich problemlos mikrofonieren. Auch live überzeugen sie mit Stabilität und Robustheit. Eigenschaften, die Schlagzeuger seit jeher schätzen.

In dieser Renaissance kristallisieren sich drei Modelle als Favoriten heraus: Die traditionsreiche Ludwig Supraphonic LM402, die moderne Tama Starphonic Seamless Aluminium 14″×6″ und die markante Sonor Kompressor Aluminium 14″×8″.

Ludwig LM 400/402 14″x5″/14″x6,5″

Es war die Supraphonic, mit der Ludwig den weltweiten Standard für Snaredrums setzte. 1955 zunächst unter dem Namen „Super Ludwig“ vorgestellt, kam sie in einer Messingausführung mit den Maßen 14 mal 5 Zoll auf den Markt. Fünf Jahre später folgte die tiefere 14-mal-6,5-Variante. Schon bald ersetzte Ludwig den teuren Messingkessel durch einen nahtlos gezogenen Aluminiumkessel, „LudAloy“ genannt, der bis heute Verwendung findet. 1963 erhielt die Serie ihren bis heute bekannten Namen: Supraphonic.

Charakteristisch ist bis heute die mittige Sicke des nahtlosen Kessels. Die LM400 (14″x5″) und LM402 (14″x 6,5″) wurden standardmäßig verchromt ausgeliefert, was den Trommeln im Vergleich zu den schlichteren, matten Acrolite-Modellen zusätzliche Brillanz in den Höhen verlieh. Damit setzte Ludwig nicht nur optisch, sondern auch klanglich Akzente.

Über die Jahrzehnte erfuhr die Konstruktion behutsame Facelifts. So ist die Kesselhardware inzwischen gummiunterlegt, um Nebengeräusche zu minimieren, und die Abhebung wurde durch das Modell P88AC ersetzt, das eine präzisere Justierung des Snareteppichs erlaubt. Trotz solcher Detailverbesserungen blieb das Grundprinzip unverändert. Historisch betrachtet gilt die Supraphonic als die am häufigsten aufgenommene Snaredrum der Welt – und bis heute als tragende Säule im Programm von Ludwig.

Tama Starphonic Seamless Aluminium 14″×6″

Die Tama Starphonic Seamless Aluminium ist ein Beispiel dafür, wie viel Ingenieurskunst in einem einzigen Trommelkessel stecken kann. Der 1,2 Millimeter starke Aluminiumkessel wird nahtlos gezogen, wodurch Schweißnähte entfallen und der Kessel eine gleichmäßige Resonanz entfaltet. Anders als viele Metall-Snares ist er nicht verchromt, sondern zeigt ein mattes Aluminium-Finish – funktional, unaufdringlich, sachlich. Die Klangeigenschaften – hell, fokussiert, aber weniger harsch als bei Stahl – machen die Trommel zu einem flexiblen Werkzeug zwischen Studio und Bühne. Auch die Ausstattung hebt das Modell von konventionellen Snares ab. Die sogenannten Freedom Lugs erlauben, zusammen mit rückklappbaren Spannhaken, einen schnellen Fellwechsel, ohne dass jede Spannschraube vollständig gelöst werden muss. Die Grooved Hoops, eigens entwickelte Spannreifen mit eingelassenen Rillen, bieten Haltbarkeit bei reduziertem Gewicht und tragen dazu bei, dass der Kessel offen und kontrolliert klingt.

Für die Ansprache ist der Linear-Drive Strainer verantwortlich, eine Abhebung mit Ratschenmechanismus, die mikroskopisch feine Justierungen der Teppichspannung zulässt. Ergänzt wird er durch eine abnehmbare Butt Plate, die den Snare-Teppich schnell lösen oder wechseln lässt. Werkseitig ist das Instrument mit einem sensiblen Hi-Carbon-Snareteppich und Evans-Fellen ausgestattet. Das Ergebnis ist eine Snare, die gleichermaßen auf präzise Artikulation wie auf Alltagstauglichkeit setzt. Sie spricht schnell an, bleibt in höheren Lautstärken durchsetzungsfähig und überzeugt durch praxisnahe Lösungen, die im täglichen Gebrauch Zeit sparen.

Sonor Kompressor Aluminium 14″×8″

Die Sonor SDA Kompressor Snare 14″x8″ Aluminium ist das tiefste Modell der Serie. Gefertigt in China, mit zwei Millimeter starkem, poliertem Aluminiumkessel, geschweißt und stabil ausgeführt.
Der Klang ist trocken, kontrolliert, mit schnellem Attack und kräftigem Body. Ghost Notes bleiben präzise, Rimshots setzen sich durch. Zur Hardware: 2,3 mm Power Hoops und TuneSafe-Spannböckchen sorgen für Stimmstabilität. Die Abhebung ist recht einfach konstruiert, erfüllt aber ihren Zweck. Im Studio mikrofonfreundlich, live zuverlässig – eine solide Allround-Snare für Drummer, die ein zuverlässiges Arbeitsinstrument suchen.

Aluminium-Snares im D&P Vergleich – Fazit

Die Renaissance der Aluminium-Snares zeigt: Metall klingt alles andere als kalt. Die Ludwig Supraphonic LM402 bleibt das Maß der Dinge – trocken, präzise, voller Body und mittlerweile mit komfortabler Abhebung. Die Tama Starphonic Seamless Aluminium beeindruckt mit perfekter Verarbeitung, cleveren Features und etwas weicherem, fokussiertem Klang. Die Sonor Kompressor Aluminium liefert solide Performance, ist robust und zuverlässig, erreicht aber weder die Brillanz der Ludwig noch die Feinsinnigkeit der Tama.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert