Ein stiller Machtwechsel mit lauter Konsequenz: Während Josh Freese überraschend von den Foo Fighters abserviert wird, übernimmt Ilan Rubin das Ruder. Wer ist dieser Ausnahmeschlagzeuger – und was bedeutet seine Ankunft für die Rockgiganten?
Abschied im Regen, Einstand mit Donner
Es war ein abruptes Ende: Die Foo Fighters entließen ihren Schlagzeuger Josh Freese. Sie teilten ihm mit, dass man fortan eine andere Richtung einschlagen wolle. Kein Grund, kein klärendes Gespräch, keine Vorwarnung. Für Freese, der zwei Jahre lang die Live-Energie der Band mit seinem präzisen, druckvollen Stil prägte, ein Schockmoment:
„Ich wurde in 40 Jahren nie aus einer Band entlassen […] Ich bin nicht wütend – nur geschockt und enttäuscht.“
Doch während Freese seinen Abgang verarbeitet, rollt im Hintergrund längst die nächste Welle an – mit Ilan Rubin an der Spitze.
Neuer Drummer der Foo Fighters: Wer ist Ilan Rubin
Der 36-jährige Ilan Rubin ist einer der vielseitigsten Musiker seiner Generation. Seit 2009 spielt er als Tour-Schlagzeuger für Nine Inch Nails und wurde 2020 gemeinsam mit der Band in die Rock & Roll Hall of Fame aufgenommen. Damals war er mit 32 Jahren der jüngste Musiker, dem dies gelang. Sein Durchbruch kam früh: Mit 20 Jahren wurde er fester Live-Drummer von Nine Inch Nails, einer der einflussreichsten Industrial-Rock-Bands der Welt. Dort bewies Rubin nicht nur ungeheure Präzision und technische Finesse, sondern auch kreative Tiefe. Trent Reznor, der kreative Kopf hinter NIN, ließ ihn nicht nur touren – sondern auch im Studio mitkomponieren. Doch Rubin ist mehr als ein Drummer: Er spielt Gitarre, Bass, Piano, Cello und singt. Seine Soloprojekte unter dem Namen The New Regime zeigen ihn als modernen Multiinstrumentalisten mit einem Gespür für Atmosphäre, Härte und Emotion. Auch mit Angels & Airwaves sowie Danny Elfman, dem Oscar-nominierten Hollywood-Komponisten, arbeitete er an anspruchsvollen Klanglandschaften.
Von NIN zu den Foos Fighters
Als neuer Drummer der Foo Fighters ist Rubins Einstieg mehr als nur ein Jobwechsel – es ist eine potenzielle Neuausrichtung der Band. Dave Grohl, selbst einer der berühmtesten Drummer der Rockgeschichte, dürfte in Rubin nicht nur einen Ersatz für Josh Freese sehen, sondern eine musikalische Erweiterung mit enormem kreativen Potenzial.
Noch ist unklar, ob Rubin ein festes Bandmitglied wird oder nur als Live-Musiker agiert. Doch die Erfahrung zeigt: Wer bei den Foo Fighters landet, bleibt selten nur für eine Saison.
Freese fällt, Rubin steigt – und Nine Inch Nails jubelt
Ironischerweise schlägt sich der vermeintliche Verlierer des Wechsels gar nicht schlecht: Josh Freese wurde nur wenige Tage nach seiner Entlassung als neuer Drummer bei Nine Inch Nails vorgestellt – der Band, bei der Rubin einst seine Spuren hinterließ. Die NIN verkündeten die Personalie euphorisch mit den Worten:
„Let’s fucking GO!“
Ein klassischer Rollentausch also – auf höchstem Niveau.
Fazit: Neue Energie für eine Rock-Institution?
Mit Ilan Rubin haben die Foo Fighters nicht einfach nur einen neuen Schlagzeuger – sie haben sich einen musikalischen Alleskönner an Bord geholt, der mit seiner Vielseitigkeit und seinem Feingefühl für moderne Klangästhetik durchaus Einfluss auf den zukünftigen Sound der Band nehmen könnte.
Ob Rubin nur trommelt oder irgendwann auch komponiert – das bleibt abzuwarten. Klar ist: Die Personalie Rubin ist keine Notlösung, sondern ein Statement. Für die Foo Fighters beginnt damit womöglich ein neues Kapitel – eines, das nicht nur laut, sondern auch kunstvoll getrommelt wird.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an