El Estepario Siberiano: Darum der Neustart bei Pearl

El Estepario Pearl

Jorge Garrido alias El Estepario Siberiano zieht weiter: In seinem Ankündigungsvideo erklärt er den Wechsel zu Pearl Drums. Ohne Groll, im Gegenteil: Das Verhältnis zu Varus bleibt gut. Den Schritt begründet er offen: Mit seiner Reichweite könnte er „so ziemlich jedes Set“ gestellt bekommen, entschieden hat er sich aber für Pearl. Das Video ist auch über Pearls Kanäle verlinkt.

Warum Pearl? Gute Gründe

  • Rundum-Qualität. Estepario betont, dass Hardware, Snares und Sets für ihn bei Pearl „in jeder Hinsicht“ überzeugen. Das deckt sich mit Pearls jüngster Hi-End-Offensive (neue Aufhängungen, überarbeitete Seriennamen).
  • Early Love: Eliminator. Eines seiner ersten Pedale war ein Pearl Eliminator, die persönliche Historie spielt also mit.
  • Vorbilder. Seine größten Einflüsse sind (u. a.) Joey Jordison mit dem legendären rotierenden Drum-Solo, Chad Smith, Dennis Chambers und Jeff Porcaro. Alle haben eine klare Pearl-DNA in der Vita.

Das Drum-Set von El Estepario: Pearl Masters Maple

Estepario greift zum Pearl Masters Maple, einer Serie, die zum 30-jährigen „Masters“-Jubiläum neu aufgesetzt wurde. Kernfeatures: die R2 Air Tom Suspension (zweipunktgelagerte, freischwebende Aufhängung für mehr Offenheit und Übergangstreue zwischen Rack- und Floortoms), das GyroLock-L-System und die aktualisierte Maple-Kesselformel für artikulierten, druckvollen Ton.

Die Einflüsse von El Estepario mit Pearl Bezug

  • Joey Jordison: Das ikonische “Disasterpieces”-Solo am rotierenden/vertikalen Riser schrieb Live-Geschichte. Joey war mit Pearl eng verbunden (u. a. JJ1365 Signature-Snare).
  • Chad Smith: Über Jahre Pearl-Aushängeschild, später Wechsel zu DW
  • Dennis Chambers: Pearl-Ikone mit Signature-Historie und Dauereinfluss auf moderne Technik-Ästhetik.
  • Jeff Porcaro: Studio-Legend, der in den 80ern Pearl in Anzeigen und auf Tour prominent spielte, stilprägend bis heute.

Gear (aus dem Video & Pearl/News)

  • Drumset: Pearl Masters Maple (aktuelle Re-Edition mit R2 Air).
  • Pedale: Eliminator und Demon Drive
  • Snare: Reference Brass, Sensitone Black Brass, Ultracast

Einordnung / Fazit

Dieser Wechsel ist weniger ein „Endorsement-Sprung“ als eine ästhetische Entscheidung: Ein Spieler, der Millionen Leute mit Tempo und Entertainment erreicht, wählt ein Endorsement, das Konsistenz, Road-Tauglichkeit und modernes Engineering bietet. Dass seine Heroes dabei teils denselben Namen auf der Bassdrum tragen, macht die Story rund und plausibel.

 


Affiliate Link:

Pearl MP4C943XP-L/C850 Masters Maple Pure

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert