Am Samstagabend gaben die Foo Fighters ihr erstes Konzert des Jahres 2025. Gleichzeitig präsentierte die Band um Frotmann Dave Grohl dabei Ilan Rubin offiziell als neuen Schlagzeuger. Der Auftritt fand in San Luis Obispo im Fremont Theater statt einer kleinen Venue mit nur etwa 900 Plätzen. Für Fans war es eine gelungene Überraschung, für die Band ein weiterer Neuanfang nach der Zeit mit Josh Freese, der nach Taylors Hawkins‘ Tod eingesprungen war.
Gelungener Mix aus Klassikern und Überraschungen
Das Set war großzügig: 25 Songs standen auf der Setlist, darunter bewährte Klassiker wie Everlong und Learn to Fly. Dazu kamen Songs, die lange nicht live gespielt wurden, etwa Exhausted vom Foo Fighters Debütalbum oder Winnebago, Songs, die Dave Grohl schon vor der Gründung der Band schrieb.
In einem besonders emotionalen Moment stellte Dave Grohl sein neues Bandmitglied vor. Mit den Worten
„The most badass motherfucker, Ilan Rubin, is playing drums in the Foo Fighters right now. It’s official.“
erhielt Rubin eine Begrüßung, die alles andere als zurückhaltend war und ein klares Statement: Rubin ist jetzt ein fester Teil der Foo Fighters.
Ein spürbarer Neuanfang
Musikalisch war der Auftritt eine Mischung aus Stadion-Rock und intimeren Songs. Klassiker wurden mit viel Drive gespielt, unbekanntere Albumtracks erhielten neuen Schwung durch Ilan Rubins Präzision am Schlagzeug, die sofort spürbar war. Wie einst Taylor Hawkins, spielt Ilan Rubin ab sofort Gretsch Drums, wie er vor wenigen Wochen auf seinem Instagram Kanal verriet.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Ausblick auf die Asien Tour mit neuer Musik
Bereits angekündigt sind weitere Termin in Asien und Lateinamerika, unter anderem in Indonesien, Singapur, Japan und Mexiko. Und auch neues Material ist im Gepäck: Neben dem Track Today’s Song haben die Foo Fighters kürzlich eine neue Version von ‘I Don’t Wanna Hear It’ veröffentlicht, ein Cover von Minor Threat.
Für heute, den 15. September ist bereits der nächste Überraschungs-Gig mit Ilan Rubin geplant, im Observatory in Santa Ana, Kalifornien.