In diesem Ratgeber zeige ich Euch, wie Ihr ganz sicher jeden Drummer mit dem passenden Geschenk unter dem Weihnachtsbaum glücklich machen könnt. Dazu habe ich fünf Weihnachtsgeschenke für Drummer Artikel stellvertretend für fast jedes Budget und jede Kategorie rausgesucht, damit Ihr dieses Jahr besser als der lokale Weihnachtsmann beim Geschenkemachen abschneidet.
Günstigster Einstieg in die Rhythmuswelt: Practice Pad und Sticks
Jeder Beat baut auf eine gute Technik und das wiederholte Lernen der Grundübungen auf. Damit das nicht durch das ganze Haus schallt und die weihnachtliche Ruhe nicht gestört wird, kann man das am besten auf dem Evans Realfeel Practice Pad in 12″ zusammen mit einem Paar Rohema 5A Drumsticks. Paradiddle, Double Strokes oder einfache Singles kann man wunderbar mit diesen beiden Artikeln erlernen und beispielsweise in der Musikschule zusammen mit einem Schlagzeuglehrer oder auf dem zum nächsten Geburtstag geschenkten Schlagzeug zu einem Groove zusammensetzen.
Fakten:
- Lautstärke: Das Pad hat eine Silikon- oder Moosgummioberfläche, damit die Schläge leise klingen und stundenlang geübt werden kann.
- Spielgefühl: Durch die eben erwähnte Oberfläche ist auch der Rebound-Effekt ähnlich zur Rückprall-Charakteristik von einer akustischen Trommel mit echtem Fell.
- Kostengünstig: Das Practice Pad liegt preislich zusammen mit Sticks gerade mal bei ca. 55,00 €, was es somit zum günstigsten Einstieg in die Schlagzeugwelt macht.

Percussion ist das natürlichste Trommeln: Das Meinl BPP-1 Percussion Pack
In diesem Percussion Pack ist alles enthalten, mit dem man in die rhythmische Bandbegleitung einstarten kann. Auf den Bongos lassen sich simple Grooves, bis hin zu ausgefeilten Percussionfiguren, mit denen man jede Band unterstützen kann. Ergänzt wird das Pack mit einem hochwertigen Set Klangstäbe, Luis Conte Live Shakern und einem Compact Foot Tambourine, um direkt mit vollem Einsatz loslegen zu können. Durch die verschiedenen Komponenten hat man eine gute Abwechslung und die Langeweile bleibt fern.
Fakten:
- Eine andere Art zu trommeln: Nicht klassisch, aber nicht weniger interessant. Mit den Händen ist man ganz nah am Ursprung des Schlagzeugs.
- Toller Einstieg: Für kleines Geld bekommt man eine tolle Zusammenstellung an Percussion-Instrumenten, mit denen man nicht nur leiser als das Schlagzeug ist, sondern auch viel günstiger dabei.
- Unbox and Play: Hier ist kein Aufbau nötig, man kann direkt loslegen. Gegebenenfalls könnte man die Bongos mit dem mitgelieferten Stimmschlüssel noch etwas nach Belieben höher stimmen.

Leises Schlagzeugspielen mit ganz vielen Möglichkeiten: Das Fame DD6600 E-Drum Set
Das Schlagzeug gilt nicht ohne Grund als das lauteste Instrument. Leise spielen möchte aber auch nun wirklich niemand; halbe Lautstärke bedeutet eben auch halbierter Spaß. Seit den späten 70ern gibt es das E-Drum, welches lange keinen wirklich guten Ruf hatte. Zu unecht oder zu teuer, wenn es möglichst nah an das akustische Drumset rankommen sollte. Es hat sich aber viel getan und deswegen möchte ich Euch das Fame DD-6600 E-Drum Set vorstellen. Für unter 500 € bekommt Ihr ein wirklich tolles E-Schlagzeug, mit dem Ihr für jedes Genre aufgestellt seid. 30 Presets sind auf dem kinderleicht zu bedienenden Modul vorgespeichert, die Becken lassen sich wie echte Becken mit der Hand abstoppen und die Gewebefelle auf den Tom-, Bassdrum- und Snarepads sorgen für echtes Rebound-Verhalten, wie man es vom akustischen Vorbild gewohnt ist.
Fakten:
- Schnell aufgebaut und startklar: Das Rack zusammenstecken, die Pads und das Modul montieren, verkabeln, Kopfhörer an und schon kann es losgehen.
- Übersichtliches Modul: Vielfältige Presets, Metronom, Coachingfunktion und keine tiefen Untermenüstrukturen, die einem das Leben schwer machen.
- Mietwohnung geeignet: Das Schlagzeug ist mit leisen Gewebefellen bespannt, was es möglich macht, sich beim Spielen sogar zu unterhalten.

Erstes Schlagzeug, aber richtig: TAMA Imperialstar
Wer ein passendes Schlagzeug zum Einstieg sucht, bekommt bei TAMA das Rundum-sorglos-Paket mit dem Imperialstar. Die Kessel sind aus Pappelholz, die Hardware doppelstrebig und die Messingbecken von Meinl aus der HCS-Serie. Zum vollen Umfang gehört auch ein Hocker, der für den Anfang erstmal wirklich ausreichend ist. Wenn das Set zu laut ist, kann man auch hier Gewebefelle aufziehen, mit denen man zwar auf Klang verzichtet, aber trotzdem das echte Spielgefühl nicht verliert. Ein super Set für den Einstieg ins echte Trommeln
Fakten:
- Echter geht’s nicht: Ein akustisches Schlagzeug ist das höchste Gut in Sachen Spielgefühl und Sound.
- Unkomplizierter Einkauf: Alle Komponenten sind hochwertig und man kann sich blind auf die Zusammenstellung verlassen. Kein Kopfzerbrechen, ganz einfach kaufen und loslegen.
- Optik: Das Set ist in vielen Farben und Mustern erhältlich, damit auch jeder sein Traum-Schlagzeug findet.

Kleiner Zusatztipp: Alpine Partyplugs Pro
Jeder braucht Gehörschutz, ganz egal ob bei der Probe, beim Gig oder als Besucher auf Konzerten. Alpine bietet zum kleinen Preis eine schnelle Abhilfe für den Schutz unserer Ohren. Die Partyplugs Pro kommen mit einem linearen Filter; jeder Ton, der durch den Filter gelangt, wird ohne Einbußen im Klangbild einfach leiser an unser Ohr weitergegeben. Ebenfalls mit dabei ist eine Kordel zum Verbinden und ein Case zum Verstauen (und nicht Verlieren).
Fakten:
- Günstige Alternative: Beim Hörakustiker gibt es für viel Geld einen genau auf den Besitzer angepassten Gehörschutz. Die Partyplugs sind eine günstige und schnelle Alternative dazu.
- Kein Verlust in Sachen Genuss: Die linearen Filter klingen sauber und dämpfen in den störenden Frequenzen bis zu 24 Dezibel.
- Tolles Zubehör: Die Kordel ist schnell an beide Plugs angesteckt und hilft ungemein dabei, die Stöpsel nicht zu verlieren. Das Case ist hochwertig und auch ein Spray zum Reinigen ist mit dabei.

