Der Music Store in Köln hat kürzlich unter der Marke Fame zwei komplette Mikrofon Koffer Sets zur Abnahme von Schlagzeug und Perkussion auf den Markt gebracht. Es handelt sich hierbei um das Fame MS-Drumkit EZ und das MS-Drumkit Pro. Bei beiden Versionen handelt es sich um jeweils ein siebenteiliges Mikrofon Set, das zur Abnahme eines kompletten Schlagzeuges im Studio sowie auf der Bühne entwickelt wurde. Der Satz besteht jeweils aus einem Bassdrum Mikrofon, vier Mikrofone des gleichen Typs für 3 x Toms und 1x Snare und 2 x Kondensator Mikrofone zur Abnahme der Overheads bzw. Hihat und / oder Ride Becken.
Samtliche Mikrofone sind jeweils mit einem stabilem Metallgehäuse und soliden Mikrofonkörben inklusive Windschutz ausgestattet, sodass auch einem Einsatz in live Situationen nichts im Wege steht.
Zum Befestigen der Mikrofone für Toms und Snare werden flexible Kunststoffklemmen mit variabler Höheneinstellung für die Mikros mitgeliefert. Somit lassen sich die Tom- und Snare- Mikrofone im Handumdrehen an den jeweiligen Spannreifen anklemmen -bzw. abnehmen und bieten ausreichenden Halt im Spielbetrieb. Jedes Mikrofonset wird inklusive einem Transportkoffer geliefert.
Fame Drumkit EZ
Die EZ Miks besitzen bei den Mikroversionen für Bassdrums, Toms und Snare dunkelgraue Metallgehäuse mit kugelförmigen, silberfarbenen Körben. Das Bassdrummikro ist etwas größer gefertigt als die Tom Pendants. Die Halterung inklusive Schrägstellung ist jeweils an den Mikrofongehäusen integriert befestigt. Die Overheads sind einfache, schlanke Ausführungen ohne Ein/Aus Schalter bzw. Vordämpfung oder Frequenzfilter. Windschutz und Halterungen sind beigelegt.
Frequenzgänge der EZ Mikrofone:
- Bassdrum: 30Hz – 12kHz, dynamisch, Nierencharakteristik
- Toms/ Snare: 60Hz-13kHz, dynamisch Nierencharakteristik
- Overheads: 70Hz – 20kHz, Kondensator (Phantom Speisung), Nierencharakteristik
Die Sounds der EZ Mikrofone:
Das EZ Bassdrum Mikrofon lässt einen warmen, runden Overall Sound mit sanftem Attack und konkreten durchsetzungstarken Mittenanteil hören. Bei den Toms hören wir deutliche Attacks im Höhenbereich, klare Mitten und warme Bässe. Die Overheads bilden die Becken mit leicht scharfen Höhen ab, was man mit entsprechender Equalizereinstellung leicht in den Griff bekommt. Die oberen Mitten sind stärker ausgeprägt, Bässe sind hier weniger vorhanden. Die Mikrofone arbeiten verzerrungsfrei auch bei hoher Lautstärke.
Die Klangbeispiele befinden sich weiter unten im Artikel.

Fame Drumkit Pro
Die Pro Mikrofon Ausführungen sind optisch und akustisch anders gestylt als die EZ. Sämtliche Miks besitzen für Bassdrum, Toms und Snare schwarze, schlanke, längliche Metallgehäuse mit ebensolchen integrierten Körben. Auch hier ist das Bassdrummikro eine etwas größere Version der Tom Pendant. Halterungen inklusive Schrägstellung sind ebenso jeweils an den Mikrofongehäusen befestigt. Die Overheads sind längliche schlanke Ausführungen mit Ein/Aus Schalter jedoch ohne Vordämpfung oder Frequenzfilter. Sie können sowohl mit Batterien als auch mit Phantomspeisung betrieben werden. Windschutz und Halterungen sind dabei.
Frequenzgänge der Pro Mikrofone:
- Bassdrum: 30Hz – 12kHz, dynamisch, Nierencharakteristik
- Toms/ Snare: 60Hz-13kHz, dynamisch, Nierencharakteristik
- Overheads: 70Hz – 20kHz, Kondensator (Batterie oder Phantom Speisung), Nierencharakteristik
Die Sounds der Pro Mikrofone:
Das Pro Mikrofon Set ist höherwertig und für Studio- und Live- Betrieb konzipiert. Die Klangcharakteristik bei diesen Versionen ist offener, nuancierter als die EZ, die Mikrofone bilden somit einen durchsichtigen und detaillierten Schlagzeug Sound ab. Das Bassdrum Mikro hat einen schönen Kick und satte, warme Tiefen. Die Tom/Snare Versionen bilden auf Grund des ausgeprägten Höhenanteils Toms und Snare knackig, brillant und detailliert ab. Ihr Bassbereich ist warm, satt mit kontrollierten Tiefen. Die Overheads erzeugen ein klares, frisches und nuanciertes Klangbild. Diese Mikrofone arbeiten ebenfalls verzerrungsfrei auch bei hoher Lautstärke.
Um einen optimalen Soundeindruck der Klangbeispiele zu erhalten, ist es ratsam, eine entsprechend hochwertige Klangquelle oder gut klingende Kopfhörer zu benutzen. Die Klangbeispiele befinden sich weiter unten im Artikel.

Das verwendete Drumset für die Mikrofon-Testaufnahme:
Sämtliche Mikrofone wurden an einem DW Collectors Set mit 22˝ Bassdrum (Bassdrum Mikro im Luftloch positioniert),10˝ und 12˝ Toms und 14˝ Floortom mit Remo Ambassador Clear Fellen getestet. Die Snaredrum ist eine PDP 14 x 6,5“ mit 10mm Maple/Walnut Kessel und Remo CS coated Schlagfell. Die Becken sind von Istanbul Mehmet.
Zusammenfassung – Fazit
Die Mikrofone der beiden Fame MS Drumkit Sets können überzeugen. Die günstigere EZ Variante mit etwas weniger Höhenanteil bei Bassdrum, Toms, Snare und Overheads entwickeln im Mittenbereich Druck und lassen runde Bässe hören. Sie bieten für Einsteiger zur Abnahme eines Drumsets mit drei Toms, Snare, Bassdrum und Becken eine hervorragende Wahl, besonders in diesem Preisbereich.
Die Pro Variante ist insgesamt hochwertiger und bildet dementsprechend das Drum Kit dynamischer, detaillierter, durchsichtiger -besonders in Höhenbereich- und insgesamt mit warmen, runden und satten Sounds ab. Hohe Schalldruckpegel stecken beide Versionen ohne Probleme weg, was eine ausgewogene und unverzerrte Wiedergabe garantiert. Besonders hervorzuheben ist bei beiden Versionen die robuste Bauweise mit Aluminium Gehäusen und kräftigen Mikrofonkörben. Die flexiblen Kunststoffklemmen ermöglichen eine präzise, zeitsparende wie handliche Befestigung der Tom/Snare Mikrofone. Bei beiden Sets sorgen die Metallgehäuse für problemloses Handling insbesondere im Live Einsatz. Beide Fame MS Drumkit Sets bieten insgesamt Top Mikrofone für wenig Geld.
Klangbeispiele:
EZ
Pro

		

		
