DW präsentiert mit den neuen DW Collectors SonicPly Shells eine spannende Fusion aus traditionellem Ahorn und modernem Aluminium – für einen Sound, der Wärme und Durchsetzungskraft auf beeindruckende Weise vereint.
Nach über zwei Jahren intensiver Entwicklungsarbeit unter der Leitung von DW-Legende John Good stellt das kalifornische Unternehmen eine technologische Innovation im Trommelbau vor: SonicPly kombiniert amerikanisches Ahornholz mit einem hochpräzisen Aluminiumkern in Luftfahrtqualität.
Das Ergebnis: ein unverwechselbarer Klangcharakter, der warme Tonalität mit präzisem Attack und fokussiertem Sustain verbindet.
Innovative Hybridkessel: DW Collectors SonicPly
Die Hybridkessel der neuen SonicPly-Serie setzen auf einen 9-lagigen 333™ Maple-Shell, bei dem die mittlere Lage durch ein 1/36″ dünnes Aluminiumelement ersetzt wurde (bei Toms und Bassdrums von 10″ bis 24″). Die Snare-Drums gehen sogar noch einen Schritt weiter: Hier kommt ein 12-lagiger Maple-Kessel mit zwei Aluminiumschichten zum Einsatz – perfekt für maximale Artikulation und Präsenz.
Abgestimmte Gratungen
Fein abgestimmte Bearing Edges runden das Konzept ab: 45 Grad für Toms sorgen für offene Resonanz und Klarheit, während 60 Grad bei Bass und Snare für Tiefgang und Punch stehen. Wie gewohnt bietet DW auch bei der SonicPly-Serie alle Individualisierungsoptionen der Collector’s Series®: Vom handgefertigten Kesselmaß bis zur Wunschoptik mit FinishPly™, satiniertem Öl oder Hochglanzlack. Mit SonicPly gelingt DW ein echter Coup für alle Drummer, die das Beste aus zwei Welten suchen: die Klangfülle von Maple und die Definition von Metall – in einem einzigen, stilvoll designten Kessel.